Gestern, 19:54
Du bist ein erwachsener , mündiger Mensch , sollte mir da nichts entgangen sein Werner , von daher kannst du deine Musik natürlich abhören so laut du willst .
Das andere Menschen, auch durchaus passionierte Musikhörer aber mit dem Kopf schütteln , wenn du meinst öfters und über längere Zeiträume mit über 100dB abhören zu müssen , das sollte dich nicht verwundern .
Und doch , da kann und muss man sogar mit der Gesundheit argumentieren , weil das nämlich Pegel sind , dreimal so laut wie die 80 dB am Arbeitsplatz ab denen ein Gehörschutz nach Arbeitsrecht zur Pflicht wird und die Gesetze gibt es nicht , weil der Gesetzgeber es für spassig hält , Leute mit Kopfhörern rumrennen zu lassen , sondern weil es ab den Pegeln bei täglicher Dauerbelastung schon zu Gehörschäden kommt .
Oberhalb 120 dB und das was dein Pegelmesser da anzeigt ist empfunden nochmal doppelt so laut ( 10 dB entsprechen empfunden einer Verdoppelung der Lautstärke) sind Gehörschäden schon ab einem einmaligen Kurzzeit Ereignis möglich .
Auch wenn dir das vielleicht den Spaß an der Sache einschränkt , nö deine Hörgewohnheiten sind nun einmal alles andere als normal .
Aber jeder, wie er möchte .
P.S. Wenn mich mal der Hafer sticht und ich Bock auf laute Mucke insbesondere Metal und andere Nettigkeiten , bin ich öfters mal nachgemessen bei 90-95 dB in den Spitzen , alles darüber empfinde ich als ziemlich unangenehm .
Wacken waren wir auch schön öfter , meine Frau war ab dem ersten Mal dabei, aber du wirst mich nie direkt vor der Bühne finden , weil ich kein Bock auf Ohrenstöpsel hab , ich halte mich daher grundsätzlich mittig in einer gewissen Entfernung , die Zeiten das ich mir mehrere Tage Festival gebe , sind eh langsam aber sicher vorbei .
Schon die letzten Male haben wir dank kleiner Entfernung zu Hause gepennt und nach so drei bis vier Konzerten mehr oder weniger am Stück , brauch ich das auch , sonst bin ich irgendwann nur noch genervt .
Das andere Menschen, auch durchaus passionierte Musikhörer aber mit dem Kopf schütteln , wenn du meinst öfters und über längere Zeiträume mit über 100dB abhören zu müssen , das sollte dich nicht verwundern .
Und doch , da kann und muss man sogar mit der Gesundheit argumentieren , weil das nämlich Pegel sind , dreimal so laut wie die 80 dB am Arbeitsplatz ab denen ein Gehörschutz nach Arbeitsrecht zur Pflicht wird und die Gesetze gibt es nicht , weil der Gesetzgeber es für spassig hält , Leute mit Kopfhörern rumrennen zu lassen , sondern weil es ab den Pegeln bei täglicher Dauerbelastung schon zu Gehörschäden kommt .
Oberhalb 120 dB und das was dein Pegelmesser da anzeigt ist empfunden nochmal doppelt so laut ( 10 dB entsprechen empfunden einer Verdoppelung der Lautstärke) sind Gehörschäden schon ab einem einmaligen Kurzzeit Ereignis möglich .
Auch wenn dir das vielleicht den Spaß an der Sache einschränkt , nö deine Hörgewohnheiten sind nun einmal alles andere als normal .
Aber jeder, wie er möchte .

P.S. Wenn mich mal der Hafer sticht und ich Bock auf laute Mucke insbesondere Metal und andere Nettigkeiten , bin ich öfters mal nachgemessen bei 90-95 dB in den Spitzen , alles darüber empfinde ich als ziemlich unangenehm .
Wacken waren wir auch schön öfter , meine Frau war ab dem ersten Mal dabei, aber du wirst mich nie direkt vor der Bühne finden , weil ich kein Bock auf Ohrenstöpsel hab , ich halte mich daher grundsätzlich mittig in einer gewissen Entfernung , die Zeiten das ich mir mehrere Tage Festival gebe , sind eh langsam aber sicher vorbei .
Schon die letzten Male haben wir dank kleiner Entfernung zu Hause gepennt und nach so drei bis vier Konzerten mehr oder weniger am Stück , brauch ich das auch , sonst bin ich irgendwann nur noch genervt .