Gestern, 14:03
Hallo Klaus,
am Apollon liegt das sicher nicht, der kann 2 X 400 Watt -
ich selber hatte 1 Jahr die RF 7 MK 1 und 6 Jahre die RF 7 MK 2 -
ich kann dir bestätigen - daß die Klipsch dich da nur noch anplärrt ab gewissen Pegeln -
das war bei mir am ASR Emitter auch nicht anders - und das ist ne dicke Transe, der Apollon hingegen ein Purifi vom Feinsten.
Mit ner dicken Transe holst du da auch nicht mehr sauberen Pegel aus der RF 7 - reicht aber allemal für heftig Party
Und ja, weit jenseits der 100 db - da haste recht -
aber die Vestlyd ist da nochmal ne ganz andere Baustelle -
ich hatte die hier sowohl am Apollon, als auch am Emitter - da kannste Vollgas geben und die bleibt so kristallklar -
daß dir die Brachiallautstärke gar nicht auffällt.
Das würden nichtmal meine 38er Thivans ansatzweise so mitmachen, was die Vestlyd da unbeeindruckt rausschüttelt und an Leistung schluckt als ob gäbs kein Morgen mehr - und die Thivans würden sich überschlagen.
Man kann sich das gar nicht vorstellen, wenn man die Vestlyds nicht selbst erlebt - und aus dem Hifi Bereich kommt und nicht aus der Live Beschallung.
Ich war da selbst total baff, keine Frage.
Robert und Generg schafften es nichtmal zur Tür in meinem Zimmer rein, dem Robert klingelten da schon die Ohren
Und da hatte ich die ja da unten auf Dauerrepeat mit Nightwish am Laufen - nichtmal auf volle Pulle - ca. mit 200 Watt Leistung.
Von daher kann ich die Vestlyds mit meinen ganzen Hifi Klamotten nicht vergleichen, das meiste ist da Spielzeuch -
weil es da einfach vom Pegel und Verzerrungsfreiheit nicht hinkommt und ganz andere Qualitäten hat -
wie ein LKW und ein Sportwagen.
Mich erinnerte das an den Testbericht der Stereoplay vor ca. 20 Jahren, als die die Tannoy Westminster Royal testeten - die ja auch brutal pegeln kann - 38er Koax mit nem 3 Meter backloaded Horn -
da schrieben die Jungens, daß denen alles andere nur noch wie Spielzeug vorkam -
dennoch overall und in der Punkteliste landete die bei Weitem nicht ganz oben.
am Apollon liegt das sicher nicht, der kann 2 X 400 Watt -
ich selber hatte 1 Jahr die RF 7 MK 1 und 6 Jahre die RF 7 MK 2 -
ich kann dir bestätigen - daß die Klipsch dich da nur noch anplärrt ab gewissen Pegeln -
das war bei mir am ASR Emitter auch nicht anders - und das ist ne dicke Transe, der Apollon hingegen ein Purifi vom Feinsten.
Mit ner dicken Transe holst du da auch nicht mehr sauberen Pegel aus der RF 7 - reicht aber allemal für heftig Party

Und ja, weit jenseits der 100 db - da haste recht -
aber die Vestlyd ist da nochmal ne ganz andere Baustelle -
ich hatte die hier sowohl am Apollon, als auch am Emitter - da kannste Vollgas geben und die bleibt so kristallklar -
daß dir die Brachiallautstärke gar nicht auffällt.
Das würden nichtmal meine 38er Thivans ansatzweise so mitmachen, was die Vestlyd da unbeeindruckt rausschüttelt und an Leistung schluckt als ob gäbs kein Morgen mehr - und die Thivans würden sich überschlagen.
Man kann sich das gar nicht vorstellen, wenn man die Vestlyds nicht selbst erlebt - und aus dem Hifi Bereich kommt und nicht aus der Live Beschallung.
Ich war da selbst total baff, keine Frage.
Robert und Generg schafften es nichtmal zur Tür in meinem Zimmer rein, dem Robert klingelten da schon die Ohren

Und da hatte ich die ja da unten auf Dauerrepeat mit Nightwish am Laufen - nichtmal auf volle Pulle - ca. mit 200 Watt Leistung.
Von daher kann ich die Vestlyds mit meinen ganzen Hifi Klamotten nicht vergleichen, das meiste ist da Spielzeuch -
weil es da einfach vom Pegel und Verzerrungsfreiheit nicht hinkommt und ganz andere Qualitäten hat -
wie ein LKW und ein Sportwagen.
Mich erinnerte das an den Testbericht der Stereoplay vor ca. 20 Jahren, als die die Tannoy Westminster Royal testeten - die ja auch brutal pegeln kann - 38er Koax mit nem 3 Meter backloaded Horn -
da schrieben die Jungens, daß denen alles andere nur noch wie Spielzeug vorkam -
dennoch overall und in der Punkteliste landete die bei Weitem nicht ganz oben.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
