03.04.2025, 10:56
Hallo zusammen
Ihr tut der Legacy etwas Unrecht. Man beachte die verbauten Treiber, die vergleichbar mit der wesentlich teureren Confidence sind, nicht mit der günstigeren Contour. Klanglich liegt sie auch näher an der Confidence, und über ihr altbackenes, einfacheres Gehäuse ist sie deutlich billiger als Confidence. Hinzu die übliche Modellpolitik. Spielt ein Lautsprecher eindeutig besser, ist er auch teurer. Das findet man bei sehr vielen Herstellern, bei Dynaudio ist das absolut so. Sie haben kein "Montagsmodell" nach oben. Teurer = besser. Dies muss, das wissen wir alle, nicht im Einklang mit den Unkosten der Fertigung stehen. Wäre es aber anders, können sie die kleineren Baureihen einstampfen.
Finde die Dynaudio Gehäuse generell aber als sehr gut verarbeitet, alles sehr wertig. Schon die günstigeren Contour haben eine massive Metallplatte, in der die Chassis sitzen, schön entkoppelt vom Gehäuse.
Ich zeig nochmal 3 Modelle. Bei der C2 ist das schöne Holzfurnier noch mit einer dicken Schicht Klavierlack überzogen, das kommt auf Fotos nicht so schön rüber, wie in Echt.
Meine C2 sind im dunklem Holz mit Klavierlack, meine Frau bezeichnete sie eher als "Möbelstücke".
Die alte Contour Reihe:
Die Confidence C2:
Die neuere Confidence C30:
Gruß
Stephan
Ihr tut der Legacy etwas Unrecht. Man beachte die verbauten Treiber, die vergleichbar mit der wesentlich teureren Confidence sind, nicht mit der günstigeren Contour. Klanglich liegt sie auch näher an der Confidence, und über ihr altbackenes, einfacheres Gehäuse ist sie deutlich billiger als Confidence. Hinzu die übliche Modellpolitik. Spielt ein Lautsprecher eindeutig besser, ist er auch teurer. Das findet man bei sehr vielen Herstellern, bei Dynaudio ist das absolut so. Sie haben kein "Montagsmodell" nach oben. Teurer = besser. Dies muss, das wissen wir alle, nicht im Einklang mit den Unkosten der Fertigung stehen. Wäre es aber anders, können sie die kleineren Baureihen einstampfen.
Finde die Dynaudio Gehäuse generell aber als sehr gut verarbeitet, alles sehr wertig. Schon die günstigeren Contour haben eine massive Metallplatte, in der die Chassis sitzen, schön entkoppelt vom Gehäuse.
Ich zeig nochmal 3 Modelle. Bei der C2 ist das schöne Holzfurnier noch mit einer dicken Schicht Klavierlack überzogen, das kommt auf Fotos nicht so schön rüber, wie in Echt.
Meine C2 sind im dunklem Holz mit Klavierlack, meine Frau bezeichnete sie eher als "Möbelstücke".
Die alte Contour Reihe:
Die Confidence C2:
Die neuere Confidence C30:
Gruß
Stephan