03.04.2025, 08:56
Moin Werner , deine Frage ist absolut berechtigt und tatsächlich ist das einerseits über gute Grunde erklärbar , es kommen dabei aber auch Aspekte zum tragen , die nicht so witzig sind .
Erstmal die netten Sachen :-)
1) Dynaudio ist einer der letzten Lautsprecher Hersteller mit einer sehr hohen Fertigungstiefe , sie stellen nicht nur die Gehäuse selber her , sondern entwickeln auch den Lautsprecher als Gesamtkonstruktion selber und am allerwichtigsten fertigen sie auch ihre Chassis selber .
Nicht umsonst lagern die meisten Hersteller heute die Fertigung aus , kaufen die Chassis von Fremdhersteller zu und sparen fast die komplette Entwicklungsarbeit aus , in dem sie Support von den Chassis Herstellern bekommen .
Der höchste Kostenfaktor ist aber tatsächlich die eigene Chassis Fertigung , ich würde schätzen , das bis zur Fertigstellung eines einzelnen Basschassis von Dynaudio mehr Kosten durch den Unterhalt der Entwicklungsabteilung und der Chassisproduktion anfallen , als bei Atlantis die Entwicklung des ganzen Lautsprechers gekostet hat .
2) Die Gehäuse , das macht Atlantis hier sehr geschickt mit der Optik , weil die Teile aus Eichenholz den Eindruck vermitteln , das Gehäuse wäre sehr aufwendig ,ist es aber gar nicht . In einem deiner Beiträge war ein Bild zu sehen , wo man in die Atlantis von oben reinschauen konnte und da fällt auf , der Korpus der Atlantis ist ein simples normal geformtes MDF Gehäuse mit einem Ausschnitt wo dann das Hochtongehäuse eingesetzt wird .
Alle Eichenteile , Seitenplatten und das Hochtongehäuse kriegen auf CNC Maschinen ein paar Abfräsungen und sind ansonsten stumpf verleimt verschraubt .
Der Mehraufwand zum Dynaudio Gehäuse ist auch wenn es nicht so aussieht handwerklich sehr gering , dagegen ist die hochwertige Furnierung der Dynaudios auch ein Kostenfaktor , der bei den Atlantis Lautsprechern nicht anfällt .
Jetzt das weniger nette :-)
In einem Testbericht zu den Dynaudios kritisiert der Autor vollkommen zurecht die Tendenz solche Spitzenlautsprecher wie die Legacy grundsätzlich in den letzten Jahren als limitierte Special Edition zu verkaufen .
Wenn ich von vorne herein einen Lautsprecher auf eine Stückzahl von 1000 Paaren limitiere , ist das natürlich eine Geschichte die den Preis und die Kalkulation extrem nach oben treibt , ich will schließlich Geld verdienen mit den Teilen .
Unlimited würde ich schätzen , könnte man die Lautsprecher wenigstens 2-3000 € günstiger verkaufen und den Gewinn über die höhere Stückzahl erzielen .
Der zweite Punkt und der ist eben auch ein wenig fies , Dynaudio hat einfach einen berechtigt guten Ruf in der Szene und wenn Dynaudio eine limited Edition bringt , ist die praktisch an die Händler ausverkauft , bevor die überhaupt die Pressemitteilung für die Endkunden fertig haben .
Durch diese Tatsache kann Dynaudio natürlich einen Preis festsetzen , der nicht mehr schön ist .
Persönlich halte ich die Legacy auch für überteuert , denn bei allen Kosten bleibt es doch ein recht zierlicher 2,5 Wege Standlautsprecher sehr konventioneller Bauweise , es ist schon richtig , das man hier klipp und klar den Namen Dynaudio mit einem nicht unerheblichen Teil mitbezahlt .
Liebhaber dieser Marke wissen das aber und nehmen es in Kauf .
Erstmal die netten Sachen :-)
1) Dynaudio ist einer der letzten Lautsprecher Hersteller mit einer sehr hohen Fertigungstiefe , sie stellen nicht nur die Gehäuse selber her , sondern entwickeln auch den Lautsprecher als Gesamtkonstruktion selber und am allerwichtigsten fertigen sie auch ihre Chassis selber .
Nicht umsonst lagern die meisten Hersteller heute die Fertigung aus , kaufen die Chassis von Fremdhersteller zu und sparen fast die komplette Entwicklungsarbeit aus , in dem sie Support von den Chassis Herstellern bekommen .
Der höchste Kostenfaktor ist aber tatsächlich die eigene Chassis Fertigung , ich würde schätzen , das bis zur Fertigstellung eines einzelnen Basschassis von Dynaudio mehr Kosten durch den Unterhalt der Entwicklungsabteilung und der Chassisproduktion anfallen , als bei Atlantis die Entwicklung des ganzen Lautsprechers gekostet hat .
2) Die Gehäuse , das macht Atlantis hier sehr geschickt mit der Optik , weil die Teile aus Eichenholz den Eindruck vermitteln , das Gehäuse wäre sehr aufwendig ,ist es aber gar nicht . In einem deiner Beiträge war ein Bild zu sehen , wo man in die Atlantis von oben reinschauen konnte und da fällt auf , der Korpus der Atlantis ist ein simples normal geformtes MDF Gehäuse mit einem Ausschnitt wo dann das Hochtongehäuse eingesetzt wird .
Alle Eichenteile , Seitenplatten und das Hochtongehäuse kriegen auf CNC Maschinen ein paar Abfräsungen und sind ansonsten stumpf verleimt verschraubt .
Der Mehraufwand zum Dynaudio Gehäuse ist auch wenn es nicht so aussieht handwerklich sehr gering , dagegen ist die hochwertige Furnierung der Dynaudios auch ein Kostenfaktor , der bei den Atlantis Lautsprechern nicht anfällt .
Jetzt das weniger nette :-)
In einem Testbericht zu den Dynaudios kritisiert der Autor vollkommen zurecht die Tendenz solche Spitzenlautsprecher wie die Legacy grundsätzlich in den letzten Jahren als limitierte Special Edition zu verkaufen .
Wenn ich von vorne herein einen Lautsprecher auf eine Stückzahl von 1000 Paaren limitiere , ist das natürlich eine Geschichte die den Preis und die Kalkulation extrem nach oben treibt , ich will schließlich Geld verdienen mit den Teilen .
Unlimited würde ich schätzen , könnte man die Lautsprecher wenigstens 2-3000 € günstiger verkaufen und den Gewinn über die höhere Stückzahl erzielen .
Der zweite Punkt und der ist eben auch ein wenig fies , Dynaudio hat einfach einen berechtigt guten Ruf in der Szene und wenn Dynaudio eine limited Edition bringt , ist die praktisch an die Händler ausverkauft , bevor die überhaupt die Pressemitteilung für die Endkunden fertig haben .
Durch diese Tatsache kann Dynaudio natürlich einen Preis festsetzen , der nicht mehr schön ist .
Persönlich halte ich die Legacy auch für überteuert , denn bei allen Kosten bleibt es doch ein recht zierlicher 2,5 Wege Standlautsprecher sehr konventioneller Bauweise , es ist schon richtig , das man hier klipp und klar den Namen Dynaudio mit einem nicht unerheblichen Teil mitbezahlt .
Liebhaber dieser Marke wissen das aber und nehmen es in Kauf .
