Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

T+A CD 1400AC ein Player zum ankommen :-)
#14
Hi Peter , muss dich ja auch gar nicht interessieren , was ich von Marantz halte und ich will da auch keinem seinen Marantz mies machen. Big Grin

Ich hatte nur mal ein Verstärker Modell dieser Serie in den Fingern und dachte auch im ersten Moment , weia was für ein Trumm .
Dann hab ich das Teil ausgiebig auch von innen gereinigt und dabei eben auch diese grauen Seitenteile abgenommen und nur gedacht 
"kann jetzt nicht wahr sein oder " , lässt man die Seitenteile weg , hat man plötzlich einen ganz simplen Mittelklasse Verstärker von kaum 
10 Kg vor der Nase , absolut nichts anderes , als alle anderen auch bauen .

Danach kamen dann von Marantz diese Geschichten von wegen Standard Modell , SE , OSE , Ken Ishiwata hast nicht gesehen , auch das fand 
ich voll daneben und hab mir nur gedacht , ihr Banditen , warum baut ihr die Geräte nicht gleich richtig , was soll das den Leuten dann über 
diese Special Editions immer nochmal und nochmal Kohle aus der Tasche zu ziehen , seriös geht für mich anders .

Gleichzeitig hab ich einen Verstärker von Marantz in die Finger bekommen , wo hinten drauf allen Ernstes Impedanzen von 8-16 Ohm only drauf stand , sprich die Hälfte aller Lautsprecher am Markt dürfen an dem Verstärker gar nicht betrieben werden , wer baut sich so einen Murcks zurecht .

Und heute bringt Marantz aktuell eine Stereo Verstärker Serie mit Einstiegspreisen von 3500€ aufwärts auf den Markt und in diesem reinen analogen Verstärker
für 3500€ ist nicht einmal eine MC Phono Stufe enthalten , die gibts erst im Topmodell für über 10000€ 
Sowas war früher in jedem Mittelklasse Verstärker ab 700 DMark verbaut und qualitativ durchaus gut , heute gehts nicht einmal für 3500€  Cry  

Ich hab letztens bei einem Bekannten gerade den CD17 MKII gehört , feines Teil , klasse verarbeitet , klingt wunderbar mit leicht warmen Timbre ,
an sich ein schönes Gerät , aber ich kann wegen der vorher geschilderten Praktiken dieses Herstellers damit einfach nix anfangen , ich lauere bei den Teilen immer auf den nächsten Schmuh mit dem sie einen über den Tisch ziehen wollen .

Nix für ungut, das ist halt das dumme , wenn man dieses Hobby so lange betreibt und auch zum Beruf macht , manches möchte man im nachhinein betrachtet gar nicht wissen oder mitbekommen  Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: T+A CD 1400AC ein Player zum ankommen :-) - von NordicWoodArt - 02.04.2025, 12:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste