Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
T+A CD 1400AC ein Player zum ankommen :-)
#4
Hi Klaus, Danke für die Zeilen und Bilder. Natürlich ist T+A eine bestbeleumdete Marke aus Germany. Man erinnere sich an die vielen Boxen von denen aus den 90ern die nach dem Transmissionline Prinzip - eigentlich das beste Prinzip - arbeiteten und arbeiten (?). Mit Beginn der 90 ern begann auch meine Hifi Vita wo ich seitdem bestimmt über 40 Paar Boxen mein Eigen nennen durfte und bin letzlich bei PMC angekommen.

Zurück zum CD Player. Dein 1400 er ist vorgemerkt wenn das Teil wirklich so gut ist. Auch ich kenne T+A Player vom Hören/Sagen als hell, zu scharf und analytisch aber die eigene Erfahrung mit der Implementierung in die eigene Kette zählt hier.

In der heutigen Streaming Epoche gibt es mitlerweile externe DACs wie Sand am Meer. China ballert fleissig in den Markt und da würde ich mal behaupten dass man ältere CD Player nicht unterschätzen sollte. Ich persönlich mag die Klangsignatur von den meisten Marantz Playern.
Hab hier die CD 6000 die ich sogar besser als dessen Nachfolger (OSE Version) und den CD 17 MK III finde. Selbst Schreiber der Image Hifi sprechen von fast einem Wunder wieviel Klang man bei Marantz Playern fürs Geld bekommen kann.

Dann habe ich mir nach Netzrecherche in engl. Foren den Harman Player 7525 angeschafft. Volltreffer ! Ich wüsste nicht welcher von meinen beiden Playern der bessere ist. Der Marantz liefert einen Hauch mehr Klangfarben und ist einen Ticken ausgewogener. Der Harman zeichnet Dir wie ein klass. HighEnd Player die Klangfarben noch konturierter und kräftiger. Man ist erstaunt wie gut eine Anlage alleine durch den Einsatz einer besseren Quelle aufgewertet werden kann.

Man darf nicht vergessen: beide Hersteller waren einer von den Größeren die richtig gute Entwicklungsingenieure und entsprechenden Aufwand unterhielten. Ob die unter anderem deutschen kleinen Manufakturen ala Burmester, Restek, Symphonic Line oder halt T+A in irgendeiner Form bei CD Playern mithalten können, ist die andere Frage.
Gruß
Mustafa
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: T+A CD 1400AC ein Player zum ankommen :-) - von tripath-test - 01.04.2025, 23:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste