31.03.2025, 22:48
Das 6030 ist auch eine tolle Maschine. Definitiv.
Obwohl Teac da im Vergleich zum Vorgänger schon den Rotstift angesetzt hat.
Das V-7010 war etwa ein Kg solider und gegen Einstreuungen voll verkupfert.
Das 7010 ist abgesehen von der Z Reihe das hochwertigste Teac Deck.
Wenn man bedenkt, dass das 6030 ca 15 Jahre neuer als die großen Nakamichis ist, sieht man wie weit die Nakamichis damals ihrer Zeit voraus waren.
Ein 1000ZXL machte 1981 15-23khz +- 3dB!
Da mussten Tandberg und Revox schon mit 38cm/s aufwarten um sich zu distanzieren.
Das einzige was man den ZXL ankreiden könnte ist dass sie noch kein Dolby C haben, dass etwa zu der Zeit auf den Markt kam.
Obwohl Teac da im Vergleich zum Vorgänger schon den Rotstift angesetzt hat.
Das V-7010 war etwa ein Kg solider und gegen Einstreuungen voll verkupfert.
Das 7010 ist abgesehen von der Z Reihe das hochwertigste Teac Deck.
Wenn man bedenkt, dass das 6030 ca 15 Jahre neuer als die großen Nakamichis ist, sieht man wie weit die Nakamichis damals ihrer Zeit voraus waren.
Ein 1000ZXL machte 1981 15-23khz +- 3dB!
Da mussten Tandberg und Revox schon mit 38cm/s aufwarten um sich zu distanzieren.
Das einzige was man den ZXL ankreiden könnte ist dass sie noch kein Dolby C haben, dass etwa zu der Zeit auf den Markt kam.