31.03.2025, 08:31
Hallo Rainer, Hallo Klaus,
eine Möglichkeit wäre, mit der ich gedanklich spiele, mir einen NAD C399 + Zusatzboard zu holen. Da wäre der Verstärker ja quasi gesetzt.
Aber ich könnte auch einen miniDSP als Dirac-Vorverstärker benutzen und dann z.B. eine Röhrenendstufe, oder ähnliches dranhängen. Das würde dann schon die Frage aufwerfen, in wieweit der Verstärkerklang (Klirr, etc.) niedergebügelt wird.
Kann Dirac wirklich die Nachhallzeiten (Reflexionen im Raum) beeinflussen? Ich dachte das geht nur über Diffusoren und Absorber. Wäre aber toll, denn meine bessere Hälfte verweigert (verständlicher Weise) konsequent einen Teppich (Hausstauballergie).
Grüße
Matthias
eine Möglichkeit wäre, mit der ich gedanklich spiele, mir einen NAD C399 + Zusatzboard zu holen. Da wäre der Verstärker ja quasi gesetzt.
Aber ich könnte auch einen miniDSP als Dirac-Vorverstärker benutzen und dann z.B. eine Röhrenendstufe, oder ähnliches dranhängen. Das würde dann schon die Frage aufwerfen, in wieweit der Verstärkerklang (Klirr, etc.) niedergebügelt wird.
Kann Dirac wirklich die Nachhallzeiten (Reflexionen im Raum) beeinflussen? Ich dachte das geht nur über Diffusoren und Absorber. Wäre aber toll, denn meine bessere Hälfte verweigert (verständlicher Weise) konsequent einen Teppich (Hausstauballergie).
Grüße
Matthias