31.03.2025, 08:22
Hallo Spassgeneral,
welche Marke ist das denn?
Mein letztes war bis Mitte der 90er ein Pioneer CT-93.
![[Bild: Ct93.jpg]](https://i.ibb.co/08YDy3x/Ct93.jpg)
Danach kam eine Bandmaschine und zum zeitgesteuerten Aufzeichnen kompletter Radiosendungen verwendete ich erst einen VHS Hifi Videorecorder und danach einen Sony DAT Recorder im Longplay. Da schnitt ich mir dann raus, was mir gefiel auf einen Sony MD Recorder der ES-Reihe. Das konnte man ja schön über Lichtleiterkabel relativ verlustfrei übertragen.
@Kellerkind
Ja Werner, mit der Azimut-und Spurlageeinstellerei bei Tape Decks bin ich auch fast wahnsinnig geworden. Geringste Abweichungen hörte ich sofort und musste zwanghaft ständig nachkorrigieren mit einem kleinen Madenschraubendreher.
Gruß
Rainer
welche Marke ist das denn?
Mein letztes war bis Mitte der 90er ein Pioneer CT-93.
![[Bild: Ct93.jpg]](https://i.ibb.co/08YDy3x/Ct93.jpg)
Danach kam eine Bandmaschine und zum zeitgesteuerten Aufzeichnen kompletter Radiosendungen verwendete ich erst einen VHS Hifi Videorecorder und danach einen Sony DAT Recorder im Longplay. Da schnitt ich mir dann raus, was mir gefiel auf einen Sony MD Recorder der ES-Reihe. Das konnte man ja schön über Lichtleiterkabel relativ verlustfrei übertragen.
@Kellerkind
Ja Werner, mit der Azimut-und Spurlageeinstellerei bei Tape Decks bin ich auch fast wahnsinnig geworden. Geringste Abweichungen hörte ich sofort und musste zwanghaft ständig nachkorrigieren mit einem kleinen Madenschraubendreher.


Gruß
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti