Guter Tip, Klaus 
Auf diese Lautsprecher war ich vor längerem ebenfalls aufmerksam geworden, hatte es nur leider wieder vergessen.
Dieses transparente Konus-Material ist wohl TPX und m.W. noch etwas besser als Polypropylen.
Meine Koaxe haben übrigens schon mit den überschaubaren 2 x 8 W einer uralten Grundig NF1 sehr schön aufgespielt.
Ein kraftvoller, spritziger Halbleiterverstärker passt aber auch sehr gut.
@vandenpop
Daß deine Boxen nicht besonders wohnzimmertauglich wirken, ist m.E. kein Wunder: solche Gehäuse, die deutlich tiefer als breit sind, sehen auf Ständern eher nicht so gut aus. Dann noch das "schicke" Design...
Boxen mit anderem Seitenverhältnis und ggf. schönem Holzfurnier fügen sich meist harmonischer ein. Je nach Untersatz kann das auch mit "Regalboxen" gelingen - was die Bandbreite der Optionen weniger einengt.
Gruß Eberhard

Auf diese Lautsprecher war ich vor längerem ebenfalls aufmerksam geworden, hatte es nur leider wieder vergessen.
Dieses transparente Konus-Material ist wohl TPX und m.W. noch etwas besser als Polypropylen.
Meine Koaxe haben übrigens schon mit den überschaubaren 2 x 8 W einer uralten Grundig NF1 sehr schön aufgespielt.
Ein kraftvoller, spritziger Halbleiterverstärker passt aber auch sehr gut.
@vandenpop
Daß deine Boxen nicht besonders wohnzimmertauglich wirken, ist m.E. kein Wunder: solche Gehäuse, die deutlich tiefer als breit sind, sehen auf Ständern eher nicht so gut aus. Dann noch das "schicke" Design...
Boxen mit anderem Seitenverhältnis und ggf. schönem Holzfurnier fügen sich meist harmonischer ein. Je nach Untersatz kann das auch mit "Regalboxen" gelingen - was die Bandbreite der Optionen weniger einengt.
Gruß Eberhard