30.03.2025, 09:44
(30.03.2025, 03:59)tripath-test schrieb: Das mit dem Hifibonus der abgezogen wurde, kann ich bestens nachvollziehen. Mann, ein 8 Zöller Koaxial und zudem Aktiv. Wie machen die das ? Ich kann mich noch an ein Forum erinnern wo vor 15 Jahren der Thomann T-amp hochgelobt worden war. Das ist die Eigenmarke von Thomann die natürlich in China gefertigt worden sind. Ein Class A/B lautstärkegeregelte Endstufe der ordentliche 90 Watt (8 ohm) pro Kanal gepumpt hat. Solide verarbeitet und sogar mit einem Ringkerntrafo und jetzt festhalten: 129 euro. NEU !
Moin Mustafa
Das liegt zum Großteil daran , das im Profi Bereich der optische Aspekt nicht so eine Priorität genießt , hier muss man Abstriche machen und ein hübsches Gehäuse haut preislich eben richtig rein .
Der preisliche Aspekt ist aber gar nicht der , warum ich die Tannoys vorgeschlagen habe .
Es geht viel mehr um das , was Thomas geschrieben hat , bei welchen Pegeln er hört , Musikgeschmack und auch das Photo seines Hörraumes , was er im anderen Thread gepostet hatte .
Warum sollte er sich Kracher in die Hütte stellen , die Pegel können , die er nie fahren wird mit allen klanglichen Nachteilen , die solche Lautsprecher mit sich bringen .
Werners Begeisterung in allen Ehren , aber die Einsicht das nicht jeder so hört wie er , aus welchen Gründen auch immer , sei es die Nachbarn die solche Spielchen nicht mitmachen oder die Hörgewohnheiten , die schlicht anders sind beim Gegenüber , wäre ihm durchaus zu wünschen .
Lautsprecher wie die Vestlyds oder auch sämtliche anderen Horn und PA angelehnten Lautsprecher die Werner auf Grund seiner Hörvorlieben so begeistern , die haben auch handfeste Nachteile .
Bei Zimmerlautsärke ist solchen Lautsprechern nahezu jede reine Hifi Konstruktion stark überlegen , die Physik lässt sich nicht überlisten .
Man kann von einem Chassis was nach oben 120dB klarmacht nicht erwarten , das es zwischen 60 und 70 dB ein vollständiges Klangbild abliefert .
Auf Grund solcher grundsätzlichen Tatsachen wurde die Loudness erfunden und ich mach jede Wette , beide Vestlyds werden bei Zimmerlautstärke einen Druck auf die Loudnesstaste des Verstärkers sehr dankbar begrüßen .
Wenn Thomas aber schreibt , er gehört eigentlich eher in Richtung der Leisehörer , was soll er dann mit Lautsprechern , die salopp ausgedrückt erstmal nen leichten Tritt in den Hintern brauchen , um wirklich zu begeistern.
Ebenso wenig wie ich mir vorstellen kann , das jeder Hörer mit nahezu dauerhaft eingestellter Loudness hören möchte oder versucht ist bei moderaten Pegeln ständig an den Klangreglern zu spielen , weil die Lautsprecher in dem Bereich eher flach und lustlos wirken .
