29.03.2025, 22:15
Nabend Thomas,
interessant, auch wenn ich das anders erwartet hätte, danke!
Die 12er noch besser als die 15er?
Thomas 1974 erlebte es umgekehrt -
ach, alles schwer.
Ich muß dann wahrscheins die 12er auch mal probieren.
Zitat Thomas:
Der Vergleich „billige Tannoys“ hinkt mMn total, man beachte die Preisschilder!!!
Natürlich fehlt etwas Auflösung etc. Das ist kein „HighEnd“ für 3k-6k€ oder gar mehr!
Das sind mMn sehr gute alltagstaugliche gute Laune - Lautsprecher, die einfach einen Heidenspaß bringen
und „auf Höhe“ gebracht werden müssen.
Für diesen Preis eines Paares neuer Industrielautsprecher kann ich nur sagen: beachtlich.
Zitat Ende
Das erlebte ich mit der 15er Vestlyd hier aber ganz anders - und zwar boah o woah!
Sonst wäre ich wahrlich nicht begeistert gewesen -
bei mir war die Problemstelle der Ständer und der Tiefbass im recht kleinen Raum.
Auflösung, Luft - gerade auch bei Schlagzeug und dessen Abbildung - das kannte ich auch von Westminster TW und Kingdom 15 nicht besser -
Räumlichkeit obendrein.
Aber ja - genau das hat mich umgehauen- polarisiert - usw. -
und es ist wichtig, daß da andere Eindrücke zusammen kommen -
und möglichst viele Hörsituationen usw.
Danke mal für deinen Input und den Versuch -
ich war mir eigentlich sicher, daß du den Laden nicht ohne die Dinger unter dem Arm verläßt -
zumal das Hans Deutsch Prinzip vom Gehäuse grüßen läßt und die Holzsignatur -
höher aufbocken - wie du jetzt gemeint hast - absolutes No Go - haben der Generg und ich hier ausprobiert -
20 cm höher als die Ständer und die Probleme gehen erst richtig los.
Man bräuchte aus meiner Sicht gewinkelte 26 vorne 24 hinten cm Ständer wie die von Vestlyd - die sich tot verhalten.
Ich bin da erstmal baff -
aber auch dankbar, daß du dir da die Arbeit gemacht hast, bist echt ein Lieber!
interessant, auch wenn ich das anders erwartet hätte, danke!
Die 12er noch besser als die 15er?
Thomas 1974 erlebte es umgekehrt -
ach, alles schwer.
Ich muß dann wahrscheins die 12er auch mal probieren.
Zitat Thomas:
Der Vergleich „billige Tannoys“ hinkt mMn total, man beachte die Preisschilder!!!
Natürlich fehlt etwas Auflösung etc. Das ist kein „HighEnd“ für 3k-6k€ oder gar mehr!
Das sind mMn sehr gute alltagstaugliche gute Laune - Lautsprecher, die einfach einen Heidenspaß bringen
und „auf Höhe“ gebracht werden müssen.
Für diesen Preis eines Paares neuer Industrielautsprecher kann ich nur sagen: beachtlich.
Zitat Ende
Das erlebte ich mit der 15er Vestlyd hier aber ganz anders - und zwar boah o woah!
Sonst wäre ich wahrlich nicht begeistert gewesen -
bei mir war die Problemstelle der Ständer und der Tiefbass im recht kleinen Raum.
Auflösung, Luft - gerade auch bei Schlagzeug und dessen Abbildung - das kannte ich auch von Westminster TW und Kingdom 15 nicht besser -
Räumlichkeit obendrein.
Aber ja - genau das hat mich umgehauen- polarisiert - usw. -
und es ist wichtig, daß da andere Eindrücke zusammen kommen -
und möglichst viele Hörsituationen usw.
Danke mal für deinen Input und den Versuch -
ich war mir eigentlich sicher, daß du den Laden nicht ohne die Dinger unter dem Arm verläßt -
zumal das Hans Deutsch Prinzip vom Gehäuse grüßen läßt und die Holzsignatur -
höher aufbocken - wie du jetzt gemeint hast - absolutes No Go - haben der Generg und ich hier ausprobiert -
20 cm höher als die Ständer und die Probleme gehen erst richtig los.
Man bräuchte aus meiner Sicht gewinkelte 26 vorne 24 hinten cm Ständer wie die von Vestlyd - die sich tot verhalten.
Ich bin da erstmal baff -
aber auch dankbar, daß du dir da die Arbeit gemacht hast, bist echt ein Lieber!

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
