29.03.2025, 22:04
Danke Thomas und Birgit, ich habe mit Vergnügen und Interesse Euren Bericht gelesen.
Daß Ihr sogar auf die Knie seid! Mehr Huldigung ist schwer....
:--))
Interessant, daß Euch die 12er besser gefallen hat, bei lowbeats hat wohl die 15ner mehr eingeschlagen.
Es ist wohl schwer sich dem Druckkammereffekt zu entziehen.
Vielleicht ist die Tiefe der Ständer Absicht, da innen eigentlich keine Bedämpfung ist kommt der inverse Schall der Treiberrückseite ungehemmt durch die Ports und führt sicher zu einigen Kuriositäten (Auslöschungen) im Frequenzgang, wenn die LS höher stehen.
Das ist vielleicht das, was Werner und ich als die 15 auf den Hockern standen als "hohl" wahrgenommen haben.
Die tiefere Lage könnte diesen "Sekundärschall" weniger hörbar machen.
Die B&W 705S2 und S3 wahren mir zu "gut", so überdeutlich, daß es mir zuviel war und ich sie mit Bedauern zurückgeschickt habe.
Daß Ihr sogar auf die Knie seid! Mehr Huldigung ist schwer....
:--))
Interessant, daß Euch die 12er besser gefallen hat, bei lowbeats hat wohl die 15ner mehr eingeschlagen.
Es ist wohl schwer sich dem Druckkammereffekt zu entziehen.
Vielleicht ist die Tiefe der Ständer Absicht, da innen eigentlich keine Bedämpfung ist kommt der inverse Schall der Treiberrückseite ungehemmt durch die Ports und führt sicher zu einigen Kuriositäten (Auslöschungen) im Frequenzgang, wenn die LS höher stehen.
Das ist vielleicht das, was Werner und ich als die 15 auf den Hockern standen als "hohl" wahrgenommen haben.
Die tiefere Lage könnte diesen "Sekundärschall" weniger hörbar machen.
Die B&W 705S2 und S3 wahren mir zu "gut", so überdeutlich, daß es mir zuviel war und ich sie mit Bedauern zurückgeschickt habe.