29.03.2025, 18:09
(29.03.2025, 14:10)Horbus schrieb:Hi Horst , ich gehe auch eher davon aus , das es sich bei der Scheibe um Produktionsfehler handelte .(29.03.2025, 12:27)NordicWoodArt schrieb: "Die Geschichte mit den empfindlichen US Pressungen gibt es ja auch schon beim reinigen , nämlich das man diese Scheiben nicht mit Reinigungsflüssigkeit behandeln soll , die Alkohol enthält . Ich hab sowas in den letzten 3 Jahren genau ein Mal erlebt , das sich da beim waschen tatsächlich ganze Stücke aus der Scheibe lösten an Stellen wo man vorher absolut keine Beschädigung erkennen konnte .Hallo Klaus, was meinst du mit schlechtem Vinyl? Und was für eine Plattenwaschmaschine hast du benutzt?
Da hat man dann halt mal in die Sch.... gegriffen , aber das laste ich dann nicht der Waschmaschine oder eben dem Plattenbügler an , sondern der amerikanischen Müllqualität des Vinyls ."
PVC, wie es eingesetzt wird, hat keine Probleme mit Alkohol. Das gleiche gilt übrigens auch für Schellack Platten. Da muss entweder ein anderes, empfindliches Polymer verwendet worden sein, welches dann auch Wasser empfindlich wäre. Die immer wieder geäußerte Empfindlichkeit von Vinyl ggü. Alkoholhaltigen Reinigern ist ein Mythos. Wäre dies der Fall, wäre das Material nicht durchpolymerisiert und könnte auch nicht schadlos abgespielt werden.
Abplatzungen können bei zu intensiver Reinigung in Ultraschall Bädern vorkommen und das betrifft natürlich alle Platten.
Das war ein frühes US Release von den Doors "Waitung for the Sun" , kein first Press aber kurz danach , die stammte aus einer sehr gepflegten Sammlung , die ich in Kappeln gekauft hatte . Der Mann war in jüngeren Jahren beruflich oft in den USA unterwegs und hat sich immer Scheiben mitgebracht .
Sehr viele Exemplare in NM Zustand , der Rest sehr gute VG+ Exemplare knapp unterhalb NM .
Die Scheibe war auch top in Ordnung , ich hatte sie kurz zuvor bei mir auf dem Dreher noch abgespielt , gewaschen hab ich zu der Zeit noch mit Cheap Thrill Methode , Reinigungsmischung war die übliche, 80% destilliertes Wasser , 20 % Isoprop Alkohol und ein paar Spritzer Geschirrspülmittel .
Beim absaugen mit dem Haushaltstuch hatte ich plötzlich mehrere kegelförmige Splitter im Tuch drinne , das war richtig tief ausgebrochen an drei bis vier Stellen, fast kreisrund und 1-2 mm im Durchmesser .
Der Kunde wollte mir das zuerst auch nicht glauben , ich hab ihm die Scheibe dann mit den restlichen die Er geordert hatte gratis mitgeschickt , damit er sich das selber anschauen konnte , weder ich noch er hatten sowas jemals gesehen vorher , ganz merkwürdiges Phänomen , zumal da auch noch zwei weitere Doors Scheiben , ebenfalls US Pressungen bei waren , die das Verhalten nicht zeigten .
Ich gehe mal von einem Ausnahmefall aus , da mir in über 40 Jahren sowas auch nicht untergekommen war und bis heute auch nie wieder was in der Richtung passiert ist .

Gruß Klaus