08.01.2023, 16:18
Hallo Dirk 
Ich freue mich sehr, dass Du jetzt auch zu uns gefunden hast!
Wie Thomas bereits erwähnte, hatte ich an meiner von Dir erbauten L15D ein Problem.
Lag aber nicht an Dir, sondern ist auf dem (mehrmaligen) Transportweg geschehen, als sich offenbar ein Kabelchen gelöst hatte, was aber wieder dran gelötet wurde.
Ich liebe diese Endstufe, da sie nicht nur verbrauchsgünstig zu betreiben ist, sondern in Verbindung mit meiner Quicksilver Röhrenvorstufe prima an fast allen meinen jetzigen und ehemaligen Lautsprechern funktioniert.
Einen "kühlen Digitalklang", wie manche von ihren ClassD-Verstärkern berichten, kann ich keinesfalls feststellen.
Sie spielt in Verbindung mit der Quicksilver schön zackig direkt und trotzdem nicht aufdringlich nervig. Derzeit habe ich die Heco Direkt (Zweiklang) dranhängen und kann micht nicht beklagen.
Kannst mir gerne auch mal schreiben, falls Du wieder ein neues ClassD-Projekt startest.
Grüße aus Rüsselsheim
Wolfgang
Mir fällt gerade ein, den SMSL50 habe ich ja auch noch. Da hattest Du mir ein Netzteil aus der Medizintechnik dazu verbaut.
Der Unterschied zur L15D ist aber schon recht deutlich. Die L15D klingt wesentlich musikalischer und kräftiger, was in Anbetracht der höheren Leistung und der verwendeten Bauteile auch nicht verwundert.
Wenn man allerdings die geringe Baugröße und den sehr günstigen Preis bedenkt, war der SMSL50 seinerzeit aber schon ein Preis-Leistungskracher.

Ich freue mich sehr, dass Du jetzt auch zu uns gefunden hast!

Wie Thomas bereits erwähnte, hatte ich an meiner von Dir erbauten L15D ein Problem.
Lag aber nicht an Dir, sondern ist auf dem (mehrmaligen) Transportweg geschehen, als sich offenbar ein Kabelchen gelöst hatte, was aber wieder dran gelötet wurde.
Ich liebe diese Endstufe, da sie nicht nur verbrauchsgünstig zu betreiben ist, sondern in Verbindung mit meiner Quicksilver Röhrenvorstufe prima an fast allen meinen jetzigen und ehemaligen Lautsprechern funktioniert.
Einen "kühlen Digitalklang", wie manche von ihren ClassD-Verstärkern berichten, kann ich keinesfalls feststellen.
Sie spielt in Verbindung mit der Quicksilver schön zackig direkt und trotzdem nicht aufdringlich nervig. Derzeit habe ich die Heco Direkt (Zweiklang) dranhängen und kann micht nicht beklagen.

Kannst mir gerne auch mal schreiben, falls Du wieder ein neues ClassD-Projekt startest.
Grüße aus Rüsselsheim
Wolfgang

Mir fällt gerade ein, den SMSL50 habe ich ja auch noch. Da hattest Du mir ein Netzteil aus der Medizintechnik dazu verbaut.
Der Unterschied zur L15D ist aber schon recht deutlich. Die L15D klingt wesentlich musikalischer und kräftiger, was in Anbetracht der höheren Leistung und der verwendeten Bauteile auch nicht verwundert.
Wenn man allerdings die geringe Baugröße und den sehr günstigen Preis bedenkt, war der SMSL50 seinerzeit aber schon ein Preis-Leistungskracher.