24.03.2025, 08:15
"1) Heutige günstige Dreher mit Riemenantrieb erzeugen im Gegensatz zu den Drehern der Hochzeit des Plattenspielerbaus erheblich höhere Gleichlaufschwankungen , dein Teac soll bei max 0,2% liegen , das ist an der Grenze zur Hörbarkeit .
Leg einfach eine Scheibe auf mit Musik in der lange tragende Töne wiedergegeben werden , ein klassisches Streicherkonzert zum Beispiel und achte drauf , ob die Tonhöhe sprich der Ton selber immer gleich bleibt oder hörbar schwankt , sprich richtiggehend leiert ."
Ich finde Gleichlaufschwankungen hört man am besten mit langsamer Solo Klaviermusik. Da merke ich auch geringste Abweichungen.
Leg einfach eine Scheibe auf mit Musik in der lange tragende Töne wiedergegeben werden , ein klassisches Streicherkonzert zum Beispiel und achte drauf , ob die Tonhöhe sprich der Ton selber immer gleich bleibt oder hörbar schwankt , sprich richtiggehend leiert ."
Ich finde Gleichlaufschwankungen hört man am besten mit langsamer Solo Klaviermusik. Da merke ich auch geringste Abweichungen.
Besten Gruß
Friedrich
Friedrich