23.03.2025, 12:03
Hi , wenn ich mir die originalen Ständer so anschaue , kann ich mir das Grinsen nicht verkneifen , mit bestellen täte ich diese Freischwinger garantiert nicht .
Da lohnt es sich immer ein wenig selber Hand an zu legen , Lautsprecherständer selber zu bauen ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft .
Dabei dann folgende Punkte beachten .
1) Der Hochtöner gehört auf Ohrhöhe , gerade bei großen Coaxen nicht unwichtig , weil die Teile gerne bündeln in der Abstrahlung .
2) Sich Zeit nehmen , die Lautsprecher genau auszurichten
3) Nach den leider sehr groben technischen Angaben sind das ziemlich hart aufgehängte Chassis aber trotzdem mit Gummisicke , da durfte ich gerade erst die Erfahrung bei ein Paar Aktiv Monitoren machen , das solche Chassis ausgiebig eingespielt werden müssen . Den Effekt mit den übermächtigen und undifferenzierten Bässen am Anfang hab ich auch so erlebt , nach ein paar Stunden richtig Feuer geben , änderte sich diese Tendenz und das Ganze spielte so wie es sollte . Lässt sich auch durchaus erfühlen , die Sicken der Bässe der Monitore mit denen ich diese Erfahrung hatte, waren erheblich dicker , als es im Hifi Bereich üblich ist und anfangs auch ziemlich steif und hart .
4) Leider scheint es ja heute nicht mehr machbar zu sein ein vernünftiges Frequenzgangdiagramm und noch wichtiger ein Diagramm des Impedanzverlaufes zu veröffentlichen . Die Lautsprecher werden zwar mit 93dB bei was auch immer angegeben aber eben auch mit 4 Ohm Nennimpedanz , da täte mich schon interessieren wie der Verlauf insgesamt ist und ob es dabei bleibt oder vielleicht auch noch ein ganzes Stück tiefer geht und wenn bei welcher Frequenz das passiert .
Dann wäre nämlich die Verstärkerauswahl plötzlich gar nicht mehr so unwichtig .
Da lohnt es sich immer ein wenig selber Hand an zu legen , Lautsprecherständer selber zu bauen ist nun wirklich keine Raketenwissenschaft .
Dabei dann folgende Punkte beachten .
1) Der Hochtöner gehört auf Ohrhöhe , gerade bei großen Coaxen nicht unwichtig , weil die Teile gerne bündeln in der Abstrahlung .
2) Sich Zeit nehmen , die Lautsprecher genau auszurichten
3) Nach den leider sehr groben technischen Angaben sind das ziemlich hart aufgehängte Chassis aber trotzdem mit Gummisicke , da durfte ich gerade erst die Erfahrung bei ein Paar Aktiv Monitoren machen , das solche Chassis ausgiebig eingespielt werden müssen . Den Effekt mit den übermächtigen und undifferenzierten Bässen am Anfang hab ich auch so erlebt , nach ein paar Stunden richtig Feuer geben , änderte sich diese Tendenz und das Ganze spielte so wie es sollte . Lässt sich auch durchaus erfühlen , die Sicken der Bässe der Monitore mit denen ich diese Erfahrung hatte, waren erheblich dicker , als es im Hifi Bereich üblich ist und anfangs auch ziemlich steif und hart .
4) Leider scheint es ja heute nicht mehr machbar zu sein ein vernünftiges Frequenzgangdiagramm und noch wichtiger ein Diagramm des Impedanzverlaufes zu veröffentlichen . Die Lautsprecher werden zwar mit 93dB bei was auch immer angegeben aber eben auch mit 4 Ohm Nennimpedanz , da täte mich schon interessieren wie der Verlauf insgesamt ist und ob es dabei bleibt oder vielleicht auch noch ein ganzes Stück tiefer geht und wenn bei welcher Frequenz das passiert .
Dann wäre nämlich die Verstärkerauswahl plötzlich gar nicht mehr so unwichtig .