20.03.2025, 16:28
Hier mein Versuch mit dem Fane Sovereign 12-200 (nicht mehr lieferbar) und dem Fane CD 131 die Eros 7 nachzuempfinden.
Auf den 12-200 habe ich fast 2 Jahre gewartet, bis er dann überraschend bei Kleinanzeigen auftauchte.
Die einfache Übertragung von der Eros 9 mit durchlaufendem TT und den 1.5uF vor dem Horn hat so nicht funktioniert.
Der Klang war dann viel zu hell.
Da ich den Eros 9 Klon unmittelbar nebendran habe, war nach einiger Zeit klar, der 12-200 braucht eine Drossel davor.
Ich bin im Bereich 1- 1.2mH gelandet.
Die 1.5uF vor dem Horn habe ich auf 1uF abgesenkt, aber das sind Geschmacksfragen.
Leider gibt es von der originalen Eros 7 keine FQgang und Impedanzmessung. Meine Anfragen brachten nichts.
Auch das web gibt keinen Test her.
Diese 12 Zoll Variante klingt schneller, lebendiger, hat natürlich nicht die raumfüllend Wucht und Präsenz des Fane 15-400.
Dafür ist dessen Klang "müder" bei kleinen Lautstärken.
Dieses Seekiefersperrholz 19mm und innen ordentlich gedämpft mit 2cm Filz ist so preiswert! Das Holz für zwei Gehäuse bei Hornbach kommt auf 120.-€.
Wenn ich mit dem Bosseln an der FQweiche fertig bin, werde ich das Horn wohl in das neu gebaute Gehäuse ziehen.
Momentan probiere ich verschiedene 90 x 90 Hörner.
Auf den 12-200 habe ich fast 2 Jahre gewartet, bis er dann überraschend bei Kleinanzeigen auftauchte.
Die einfache Übertragung von der Eros 9 mit durchlaufendem TT und den 1.5uF vor dem Horn hat so nicht funktioniert.
Der Klang war dann viel zu hell.
Da ich den Eros 9 Klon unmittelbar nebendran habe, war nach einiger Zeit klar, der 12-200 braucht eine Drossel davor.
Ich bin im Bereich 1- 1.2mH gelandet.
Die 1.5uF vor dem Horn habe ich auf 1uF abgesenkt, aber das sind Geschmacksfragen.
Leider gibt es von der originalen Eros 7 keine FQgang und Impedanzmessung. Meine Anfragen brachten nichts.
Auch das web gibt keinen Test her.
Diese 12 Zoll Variante klingt schneller, lebendiger, hat natürlich nicht die raumfüllend Wucht und Präsenz des Fane 15-400.
Dafür ist dessen Klang "müder" bei kleinen Lautstärken.
Dieses Seekiefersperrholz 19mm und innen ordentlich gedämpft mit 2cm Filz ist so preiswert! Das Holz für zwei Gehäuse bei Hornbach kommt auf 120.-€.
Wenn ich mit dem Bosseln an der FQweiche fertig bin, werde ich das Horn wohl in das neu gebaute Gehäuse ziehen.
Momentan probiere ich verschiedene 90 x 90 Hörner.