16.03.2025, 16:12
Hallo zusammen
Für eine Sache muss ich H.Fink, aber auch generell Entwickler, mal in Schutz nehmen. Ich bastel ja selbst gerne, oder entwickel Kabel aller Art. Wie oft man da manchmal Muster bauen muss, was sowohl Zeit, aber auch Geld kostet, das bei Nichtgefallen einfach nur noch rum liegt, müssen komerzielle Hersteller auch irgendwo mit einrechnen.
So brauchte ich zb 15 USB - Kabel Muster, bis es so spielt, wie ich mir das vorstelle. Der Rest war einfach schlechter. Kosteten aber Geld. Bei Stereo Cinch waren es auch wenigstens 10 Varianten.
Bei manchen Hifi Geräten aus China werden einfach Original Schaltpläne der "Platzhirsche" kopiert, die ihr Patent verloren haben. zB Dartzeel, Pass. Da braucht man nur "nachbauen", was wesentlich günstiger machbar ist. Hinzu deren "billige" Arbeitskosten, und Chinesen sind absolute Malocher, da gibts kein Rummbimmeln und am Handy spielen.
Gruß
Stephan
Für eine Sache muss ich H.Fink, aber auch generell Entwickler, mal in Schutz nehmen. Ich bastel ja selbst gerne, oder entwickel Kabel aller Art. Wie oft man da manchmal Muster bauen muss, was sowohl Zeit, aber auch Geld kostet, das bei Nichtgefallen einfach nur noch rum liegt, müssen komerzielle Hersteller auch irgendwo mit einrechnen.
So brauchte ich zb 15 USB - Kabel Muster, bis es so spielt, wie ich mir das vorstelle. Der Rest war einfach schlechter. Kosteten aber Geld. Bei Stereo Cinch waren es auch wenigstens 10 Varianten.
Bei manchen Hifi Geräten aus China werden einfach Original Schaltpläne der "Platzhirsche" kopiert, die ihr Patent verloren haben. zB Dartzeel, Pass. Da braucht man nur "nachbauen", was wesentlich günstiger machbar ist. Hinzu deren "billige" Arbeitskosten, und Chinesen sind absolute Malocher, da gibts kein Rummbimmeln und am Handy spielen.
Gruß
Stephan