Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Class D Purifi 1ET9040BA Modul Input Buffer
#9
n'ahmd clara,
trotzdem du den thread quasi geschlossen hast, hier noch ein paar comments..

(Gestern, 06:31)Clara schrieb: Wegen des Cinch zu XLR Kabels, wie lädt man hier Fotos hoch?

unter dem message edit fenster gibt es attachments feld. da zieh einfach dein bild aus einem explorer ordner rein (drag and drop) und dann klicke auf "inden beitrag einfügen". das bild erscheint dann an der stelle des cursors. wenn du den "pseudo link" im edit text löscht, dann erscheints am ende des beitrags. im drop fenster löschen wenns doch nicht rein soll. vorschau klicken damit du's siehst und pre-checken kannst.

Zitat:Ob man die volle Leisung des Class- D- Moduls benötigt? Ich möchte wie folgt darauf antworten: Es wäre gut zu wissen dass man könnte wenn man wollte.
Damit möchte ich aber keinesfalls zum Ausdruck bringen bis an die Schmerzgrenze zu hören. 
Laut, ja gerne mal so richtig, insbesondere wenn ich dazu mit meiner E- Gitarre spielen mitspielen möchte.
Meine derzeitigen DIY Lautsprecher sind da schnell an der Grenze zum vergrillen. Die sollen noch einige Jahre erhalten bleiben auch wenn schon ziemlich alt mittlerweile.

bei allem nötigen respekt.. klingt so, als ob deutlich preiswertere amp varianten als die 9040 reichen würden. e-gitarre klingt cool - braucht aber definitiv kein high-endiges (~teures) geraffel. solls da nicht eher grad um ungerade klirrs gehen ? Cool
ich höre gerne gelegentlich mal laut.. hängt aber sehr vom ls ab, ob das dann noch gut klingt. >100dB ist nicht einfach für normale boxen machbar. z.b. mein lieblings teil ATM: hier klicken (Lorna Shore "Pain Remains") Muahaha 21 minuten epische gitarren riffs !

Zitat:Für das Purifi Board bzw. Amps interessiere ich mich bezüglich eines neuen Projektes zum Lautsprecherbauen. Und das miniDSP Flex Eight dient mir hierbei als aktive Frequenzweiche mit den Vorzügen eines DSP ansich. So einen konservativen Vorverstärker benötige ich auch nicht denn es soll nur digital vom Laptop mit entsprechender Software zugespielt werden. Hab ich auch schon getestet, ich meine es klingt besser als mit meinem CD Player (bilde ich mir zumindest ein). Aber darum solls gar nich gehen, ich möchte die ganzen CDs aus dem Weg haben und quasi Bonsai- mäßig Musik hören. Man soll so wenig wie möglich von einer Art Anlage sehen wenn man es so benennen will.

ok, das relativiert die amp sache.. wenn auch hifi musik - dann auch guter amp. und wenn wenig anlage sichtbar sein soll - warum dann nicht mono endstufen in die boxen einbauen (quasi aus deinen neuen einfach aktiv boxen machen) !?
-----------------------
vg tg
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Class D Purifi 1ET9040BA Modul Input Buffer - von t g - Vor 11 Stunden

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Tman, 6 Gast/Gäste