Moin t g.
Es las sich zunächst als mögliche Schwachstelle (aus #2 ...und zum anderen sind die impedanz verhältnisse eher ungünstig. soll heißen, daß die eingangsimpedanz des moduls nicht optimalerweise ausreichend hoch ist),
hat sich jedoch im ersten Absatz aus #5 relativiert.
Den verlinkten Thread lese ich mir jetzt am Wochenende mal durch.
Wegen des Cinch zu XLR Kabels, wie lädt man hier Fotos hoch? Vor ein Paar Tagen hab ich es noch irgendwo im Forum gelesen kann es aber nicht mehr finden.
Ok hab ich verstanden, Input Buffer muss sein.
Ob man die volle Leisung des Class- D- Moduls benötigt? Ich möchte wie folgt darauf antworten: Es wäre gut zu wissen dass man könnte wenn man wollte.
Damit möchte ich aber keinesfalls zum Ausdruck bringen bis an die Schmerzgrenze zu hören.
Laut, ja gerne mal so richtig, insbesondere wenn ich dazu mit meiner E- Gitarre spielen mitspielen möchte.
Meine derzeitigen DIY Lautsprecher sind da schnell an der Grenze zum vergrillen. Die sollen noch einige Jahre erhalten bleiben auch wenn schon ziemlich alt mittlerweile.
Für das Purifi Board bzw. Amps interessiere ich mich bezüglich eines neuen Projektes zum Lautsprecherbauen. Und das miniDSP Flex Eight dient mir hierbei als aktive Frequenzweiche mit den Vorzügen eines DSP ansich. So einen konservativen Vorverstärker benötige ich auch nicht denn es soll nur digital vom Laptop mit entsprechender Software zugespielt werden. Hab ich auch schon getestet, ich meine es klingt besser als mit meinem CD Player (bilde ich mir zumindest ein). Aber darum solls gar nich gehen, ich möchte die ganzen CDs aus dem Weg haben und quasi Bonsai- mäßig Musik hören. Man soll so wenig wie möglich von einer Art Anlage sehen wenn man es so benennen will.
Plattenspieler hab ich seit den 80er Jahren nicht mehr und meine beiden Tape Decks habe ich im letzten Dezember an einen "Aufmöbelshop" für HiFi verdealt. Dafür gabs ein Paar Kröten und die Versandkosten hatten die auch noch übernommen. Es so zu machen war mir lieber als die Geräte auf dem Wertstoffhof zu entsorgen.
Wünsche ein schönes Wochenende und Danke für deine Beiträge
LG
Clara
Es las sich zunächst als mögliche Schwachstelle (aus #2 ...und zum anderen sind die impedanz verhältnisse eher ungünstig. soll heißen, daß die eingangsimpedanz des moduls nicht optimalerweise ausreichend hoch ist),
hat sich jedoch im ersten Absatz aus #5 relativiert.
Den verlinkten Thread lese ich mir jetzt am Wochenende mal durch.
Wegen des Cinch zu XLR Kabels, wie lädt man hier Fotos hoch? Vor ein Paar Tagen hab ich es noch irgendwo im Forum gelesen kann es aber nicht mehr finden.
Ok hab ich verstanden, Input Buffer muss sein.
Ob man die volle Leisung des Class- D- Moduls benötigt? Ich möchte wie folgt darauf antworten: Es wäre gut zu wissen dass man könnte wenn man wollte.
Damit möchte ich aber keinesfalls zum Ausdruck bringen bis an die Schmerzgrenze zu hören.
Laut, ja gerne mal so richtig, insbesondere wenn ich dazu mit meiner E- Gitarre spielen mitspielen möchte.
Meine derzeitigen DIY Lautsprecher sind da schnell an der Grenze zum vergrillen. Die sollen noch einige Jahre erhalten bleiben auch wenn schon ziemlich alt mittlerweile.
Für das Purifi Board bzw. Amps interessiere ich mich bezüglich eines neuen Projektes zum Lautsprecherbauen. Und das miniDSP Flex Eight dient mir hierbei als aktive Frequenzweiche mit den Vorzügen eines DSP ansich. So einen konservativen Vorverstärker benötige ich auch nicht denn es soll nur digital vom Laptop mit entsprechender Software zugespielt werden. Hab ich auch schon getestet, ich meine es klingt besser als mit meinem CD Player (bilde ich mir zumindest ein). Aber darum solls gar nich gehen, ich möchte die ganzen CDs aus dem Weg haben und quasi Bonsai- mäßig Musik hören. Man soll so wenig wie möglich von einer Art Anlage sehen wenn man es so benennen will.
Plattenspieler hab ich seit den 80er Jahren nicht mehr und meine beiden Tape Decks habe ich im letzten Dezember an einen "Aufmöbelshop" für HiFi verdealt. Dafür gabs ein Paar Kröten und die Versandkosten hatten die auch noch übernommen. Es so zu machen war mir lieber als die Geräte auf dem Wertstoffhof zu entsorgen.
Wünsche ein schönes Wochenende und Danke für deine Beiträge
LG
Clara