19.02.2025, 00:47
hey,
das 9040 modul hat keinen "eigentlichen" buffer selber. da sind nur die opv-mäßige aufbereitung des signals zur eigentlichen class-d weiterverarbeitung (wie inverter, rückkopplungssummierer, deadtime handler, ect...)
für volle leistung nach specs verlangt das modul ~10Vrms input. zum einen leistet das nicht jeder pre und zum anderen sind die impedanz verhältnisse eher ungünstig. soll heißen, daß die eingangsimpedanz des moduls nicht optimalerweise ausreichend hoch ist. oder anders: du kannst einen pre (symmetrisch !) direkt ans modul anschließen wenn er locker die 10V bei geringster ausgangsimpedanz bringt.
um vom pre unabhängig zu sein bauen alle assemblierer wie auch apllon (und sogar das referenz design von purifi) einen echten audiobuffer vor das modul.. mehr oder weniger dem modul entsprechend qualitativ hochwertig (da gibts ja diverse varianten). die formalen vorteile sind sehr hohe eingangsimpedanz des amps an sich bezogen auf den pre, wie auch sehr niedrige ausgangsimpedanz zum treiben des moduls bei verzerrungsfreier absicherung der notwendigen ~10V. und wenn du mit dem buffer alles richtig machst, dann zerlegst du dir damit auch nicht die generell richtig guten CMRR werte des moduls.
das gesagte gilt für alle purifi module (400, 7040, 9040) unisono.
das 9040 modul hat keinen "eigentlichen" buffer selber. da sind nur die opv-mäßige aufbereitung des signals zur eigentlichen class-d weiterverarbeitung (wie inverter, rückkopplungssummierer, deadtime handler, ect...)
für volle leistung nach specs verlangt das modul ~10Vrms input. zum einen leistet das nicht jeder pre und zum anderen sind die impedanz verhältnisse eher ungünstig. soll heißen, daß die eingangsimpedanz des moduls nicht optimalerweise ausreichend hoch ist. oder anders: du kannst einen pre (symmetrisch !) direkt ans modul anschließen wenn er locker die 10V bei geringster ausgangsimpedanz bringt.
um vom pre unabhängig zu sein bauen alle assemblierer wie auch apllon (und sogar das referenz design von purifi) einen echten audiobuffer vor das modul.. mehr oder weniger dem modul entsprechend qualitativ hochwertig (da gibts ja diverse varianten). die formalen vorteile sind sehr hohe eingangsimpedanz des amps an sich bezogen auf den pre, wie auch sehr niedrige ausgangsimpedanz zum treiben des moduls bei verzerrungsfreier absicherung der notwendigen ~10V. und wenn du mit dem buffer alles richtig machst, dann zerlegst du dir damit auch nicht die generell richtig guten CMRR werte des moduls.
das gesagte gilt für alle purifi module (400, 7040, 9040) unisono.
-----------------------
vg tg
vg tg