13.02.2025, 13:51
mahlzeit stephan,
so ist das wohl. eigentlich haben die hypexer immer (!) eine definierte angabe beim stecker auf dem board wo L und N hingehören. letztendlich ist dann der assemblierer bzw der diy'er das intern richtig zu verdrahten und der endkunde das phase auch an L des kaltgräte steckers anliegt. aber es macht auch technisch nichts aus wenns falsch rum ist. das ausphasen ist hier irrelevant und die trafos sind soweit ich weiß immer trenntrafos. aber trotzdem - schuko ist und bleibt inkonsequent.
die idee mit dem jumper für die groben bereiche 120V - 240V netzspannung ist ja nur die konstanz und der absolutwerrt der gleichspannungen die das SNT abgeben soll. man kann definitiv von 90V bis 300V alles zulassen als netzeingang. aber da wirds dann schwierig für die kontroller einen so weiten bereich abzudecken (im sinne von konstanz und wert). hypex gibt bei jumper gesetzt, also 120V einen eingangsspannung bereich von 90-132V an. da sind die elkos dann im sinne eines spannungverdopplers geschalten (altes wissen aus der röhrentechnik). für die default setting offener jumper für 230V ists ein bereich von 180-264V.
mmn sind die hypex smps weit besser als ihr ruf bei den diy'ern.
so ist das wohl. eigentlich haben die hypexer immer (!) eine definierte angabe beim stecker auf dem board wo L und N hingehören. letztendlich ist dann der assemblierer bzw der diy'er das intern richtig zu verdrahten und der endkunde das phase auch an L des kaltgräte steckers anliegt. aber es macht auch technisch nichts aus wenns falsch rum ist. das ausphasen ist hier irrelevant und die trafos sind soweit ich weiß immer trenntrafos. aber trotzdem - schuko ist und bleibt inkonsequent.
die idee mit dem jumper für die groben bereiche 120V - 240V netzspannung ist ja nur die konstanz und der absolutwerrt der gleichspannungen die das SNT abgeben soll. man kann definitiv von 90V bis 300V alles zulassen als netzeingang. aber da wirds dann schwierig für die kontroller einen so weiten bereich abzudecken (im sinne von konstanz und wert). hypex gibt bei jumper gesetzt, also 120V einen eingangsspannung bereich von 90-132V an. da sind die elkos dann im sinne eines spannungverdopplers geschalten (altes wissen aus der röhrentechnik). für die default setting offener jumper für 230V ists ein bereich von 180-264V.
mmn sind die hypex smps weit besser als ihr ruf bei den diy'ern.
-----------------------
vg tg
vg tg