12.02.2025, 18:32
Die La Scala ist mir auch schonmal im KK-Forum aufgefallen. Scheint wohl das selbe Gehäuseprinzip zu sein.
Fehlender Tiefgang war auch meine größte Sorge. Es gibt übrigens noch bösere Sachen: diese HD 15 Minihörner fallen schon bei 80Hz ab http://hornplans.free.fr/hd15.html
Erst bei 4 Stück pro Seite werden sie durch den Bafflestep habwegs brauchbar.
Auf meinen 4x4 Metern werden ungefähr 40Hz erreicht. Meine selbstgebauten Bassreflexkisten hab ich auch recht hoch abgstimmt da es bei 42 Hz wummert.
Besonders im Wasserfalldiagramm sieht man das die Hörner den Raum weniger anregen.
Alle Messungen sind ohne Equalizer und Frequenzweiche. Mit den Equalizer kann man die Hügel im Frequezgang etwas einebnen aber das maschinell exakte Ausschwingen kriegt man mit BR nicht hin.
Viele Verstärker und Lautsprecher versuchen durch einen "fleißigen Hochton" einen trockenen Bass vorzutäuschen. Bei den Basshörnern kommt die Attacke wirklich von unten.
Fehlender Tiefgang war auch meine größte Sorge. Es gibt übrigens noch bösere Sachen: diese HD 15 Minihörner fallen schon bei 80Hz ab http://hornplans.free.fr/hd15.html
Erst bei 4 Stück pro Seite werden sie durch den Bafflestep habwegs brauchbar.
Auf meinen 4x4 Metern werden ungefähr 40Hz erreicht. Meine selbstgebauten Bassreflexkisten hab ich auch recht hoch abgstimmt da es bei 42 Hz wummert.
Besonders im Wasserfalldiagramm sieht man das die Hörner den Raum weniger anregen.
Alle Messungen sind ohne Equalizer und Frequenzweiche. Mit den Equalizer kann man die Hügel im Frequezgang etwas einebnen aber das maschinell exakte Ausschwingen kriegt man mit BR nicht hin.
Viele Verstärker und Lautsprecher versuchen durch einen "fleißigen Hochton" einen trockenen Bass vorzutäuschen. Bei den Basshörnern kommt die Attacke wirklich von unten.