12.02.2025, 08:45
Morjen Rufus,
mit Phono kenne ich mich halt gar nicht aus, hab ja 1992 rigoros alle rund 4.000 Schallplatten samt beiden Plattenspielern aus dem Haus geschmissen (meine Frau karrte die mit nem VW Bus aufn Offenbacher Flohmarkt und was nicht verkaufen ging wurde verschenkt)und mir alles was ging auf CD nachgekauft und bin bei Teac bei den großen Klamotten von Playern eingestiegen - erst P500/D500, P700/D700/D10 und X 1 und bis Mitte der 90er war ich schon beim Flagschiff P 2 D 2 (damals Laufwerks Wandler Kombi für knapp 20.000 Mark).
Dagegen hatten meine Plattenspieler von Teac und Thorens vergleichsweise geklungen wie rumpelnde Blecheimer
Ernüchterung kam auf, als ich dann bei einem der technischen Leiter von Teac/Tascam und Mitinhaber der Allendorf recording und Synchron Studios daheim zu Besuch war und er mir seinen futschneuen Project Plattendreher, der vom Vertrieb optimiert wurde - im Vergleich zur CD aufn X 1 vorführte, den ich auch daheim hatte (ein 8.500 Mark Player) - und wir direkt umschalteten mit Pegelabgleich bei der Voodoo Longue(als A-Matritze) von den Stones und das wirklich auf Augenhöhe spielte und ich nicht sagen konnte, ob da Platte oder CD läuft.
Hab dann den Weg zurück auf Platte nie mehr geschafft, dafür war ich aber so von dessen Studiomonitoren vor Ort begeistert (Tannoy DMT 10 noch in der seltenen 1er Version mit Pepperpot und Chitinbeschichtung der Bassmembran), daß ich sie ihm abschwätzte und in den Kofferraum wuchtete.So eine ätherische Transparenz sollte ich erst rund 25 Jahre später an der Max 1 von Unison wieder erleben.
Hab damals sehr bereut, daß ich die Boxen nem Arbeitskollegen auf der Bank vermachte - und mir blind den Nachfolger orderte, der nur ein träger Schatten der 1er Version war - mit schwerer Polypropylenmembran und Tuliop Waveguide. Neue Technik - weniger Musik
)))
Manchmal sollte man den Deckel einfach zumachen, wenn etwas paßt und nicht weiter rumsuchen, aber ich war damals in meiner fieberhaften Kaufrauschphase und mutierte quasi zum Karusellbetreiber für Hifi Elektronik und Lautsprecher und Beamer - zumal ich in den 90ern auch noch nen beruflichen Exkurs in die Hifi Branche machte und ne Hifi Abteilung leitete. Das hielt ich aber nicht lange durch - weil ich Dinge verkaufen mußte, von denen ich überzeugt war, es geht besser...........und die Arbeitszeiten wurden mir auch gesundheitlich zu viel. Da hängt ein Riesenschwanz hintendran, von denen die Kunden während der Ladenzeiten gar nix mitkriegen.
Wenn du mal morgens um 6 einige LKW s mit Boxen entladen hast, weißte von was ich rede
Da kratzt du dir nachts im Bett die Füße ohne aufzustehen, so lang sind die Arme.
Wie gesagt, so was wie Phono Vorstufe sah ich beispielsweise erstmals bei meinem Besuch damals beim Teac/Tannoy Guru.
Ich hatte immer nur amps, wo so was drin war und mir wurde da nie was seperates angeboten, demenstprechend limitierten meine Hörerfahrungen.
mit Phono kenne ich mich halt gar nicht aus, hab ja 1992 rigoros alle rund 4.000 Schallplatten samt beiden Plattenspielern aus dem Haus geschmissen (meine Frau karrte die mit nem VW Bus aufn Offenbacher Flohmarkt und was nicht verkaufen ging wurde verschenkt)und mir alles was ging auf CD nachgekauft und bin bei Teac bei den großen Klamotten von Playern eingestiegen - erst P500/D500, P700/D700/D10 und X 1 und bis Mitte der 90er war ich schon beim Flagschiff P 2 D 2 (damals Laufwerks Wandler Kombi für knapp 20.000 Mark).
Dagegen hatten meine Plattenspieler von Teac und Thorens vergleichsweise geklungen wie rumpelnde Blecheimer

Ernüchterung kam auf, als ich dann bei einem der technischen Leiter von Teac/Tascam und Mitinhaber der Allendorf recording und Synchron Studios daheim zu Besuch war und er mir seinen futschneuen Project Plattendreher, der vom Vertrieb optimiert wurde - im Vergleich zur CD aufn X 1 vorführte, den ich auch daheim hatte (ein 8.500 Mark Player) - und wir direkt umschalteten mit Pegelabgleich bei der Voodoo Longue(als A-Matritze) von den Stones und das wirklich auf Augenhöhe spielte und ich nicht sagen konnte, ob da Platte oder CD läuft.
Hab dann den Weg zurück auf Platte nie mehr geschafft, dafür war ich aber so von dessen Studiomonitoren vor Ort begeistert (Tannoy DMT 10 noch in der seltenen 1er Version mit Pepperpot und Chitinbeschichtung der Bassmembran), daß ich sie ihm abschwätzte und in den Kofferraum wuchtete.So eine ätherische Transparenz sollte ich erst rund 25 Jahre später an der Max 1 von Unison wieder erleben.
Hab damals sehr bereut, daß ich die Boxen nem Arbeitskollegen auf der Bank vermachte - und mir blind den Nachfolger orderte, der nur ein träger Schatten der 1er Version war - mit schwerer Polypropylenmembran und Tuliop Waveguide. Neue Technik - weniger Musik

Manchmal sollte man den Deckel einfach zumachen, wenn etwas paßt und nicht weiter rumsuchen, aber ich war damals in meiner fieberhaften Kaufrauschphase und mutierte quasi zum Karusellbetreiber für Hifi Elektronik und Lautsprecher und Beamer - zumal ich in den 90ern auch noch nen beruflichen Exkurs in die Hifi Branche machte und ne Hifi Abteilung leitete. Das hielt ich aber nicht lange durch - weil ich Dinge verkaufen mußte, von denen ich überzeugt war, es geht besser...........und die Arbeitszeiten wurden mir auch gesundheitlich zu viel. Da hängt ein Riesenschwanz hintendran, von denen die Kunden während der Ladenzeiten gar nix mitkriegen.
Wenn du mal morgens um 6 einige LKW s mit Boxen entladen hast, weißte von was ich rede

Da kratzt du dir nachts im Bett die Füße ohne aufzustehen, so lang sind die Arme.
Wie gesagt, so was wie Phono Vorstufe sah ich beispielsweise erstmals bei meinem Besuch damals beim Teac/Tannoy Guru.
Ich hatte immer nur amps, wo so was drin war und mir wurde da nie was seperates angeboten, demenstprechend limitierten meine Hörerfahrungen.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
