Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Amp mit Purifi Eigentakt 1ET9040BA
hi stephan,
(11.02.2025, 15:45)SolidCore schrieb: Ok. Danke.
Aber stimmt schon, wir raten lustig. 
2 in Reihe gäbe natürlich Sinn, aber polare Elkos an Wechselstrom klappt so nicht. Würde gehen, wenn sie gegenpolig in Reihe liegen, das aber "getrickst" und unüblich. Zumal sich die Kapazität nochmal halbiert. Folglich sollten sie nach der Gleichrichtung sitzen. Dafür müssten dann aber aber für eine Symmetrische Erzeugung zwei "Zerhacker" und sekundär 2 Spulenwicklungen existieren, oder man führt den GND einfach mit. 
Naja, belassen wirs dabei. Sooooo wichtig ist das auch nicht. Können wir eh nicht ändern, bzw haben keinen verwertbaren Nutzen daraus.

nein nein... bei einem guten schaltnetzteil hast du nach dem netz eingang (neben varistor und emi filter) immer erst eine greatz brücke - die folgenden elkos dienen der energiespeicherung der gleichspannung - nicht der ripple entsorgung die hier unrelevant ist - für den dann folgenden "zerhacker" welcher einen rechteck auf die primärseite des trafos gibt (bei hypex sinds ~200kHz). sekundär-seitig kommen dann die gewünschten spannungen raus. letztendlich ist das ab den besagten elkos ein komplexer DC-DC wandler.
warum das ganze ? vereinfacht...
* das 50/100 Hz ripple problem ist weg
* mit >200kHz ripple lässt sich wesentlich einfacher umgehen
* durch den zerhacker regelmechanismus ist man unabhängig von der konstanz der netzspannung und in großen grenzen vom absolutwert derselben. das ergibt ripple freie und sehr konstante gleichspannung, i.a. ein sehr "steifes" netzteil (über die belieferung tieffrequenter transienten kann man diskutieren)
* und nebenbei kann der trafo wg der hohen schaltfrequenz geradezu winzig ausfallen für die leistung
passt also alles, allgemeines schaltnetzteil gedöns.. über die feinheiten schweigen sich die firmen wohlweißlich aus - die sind alles andere als trivial.
-----------------------
vg tg
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Amp mit Purifi Eigentakt 1ET9040BA - von t g - 07.12.2024, 19:19
RE: Amp mit Purifi Eigentakt 1ET9040BA - von t g - 12.02.2025, 00:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste