11.02.2025, 19:37
(11.02.2025, 17:24)cRm schrieb: Hi Werner,
vielen Dank, für Deine Mühe. Das Kabel werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, für den Preis kann man ja nicht viel verkehrt machen. Alternativ habe ich gestern mal einen Kabelhersteller, der höherpreisige Silberkabel anbietet, angeschrieben. Da er Testkabel anbietet und ich einfach mal für mich wissen möchte, wie, beziehungsweise wie groß, der Unterschied überhaupt ist.
Eventuell werde ich mir auch mal ein Kabel über Aliexpress bestellen. Zumindest optisch sehen die extrem hochwertig.
Hallo Rufus,
Silberkabel an Hörner kann ich nicht empfehlen, egal was die Hersteller erzählen - ich hatte einfach zu viel -
sowohl versilbert als auch Solid Core -
Mega Auflösung und Feindymanik, super holografisch - ja.
Aber mit Metal Geschrabbel einfach nicht längere Zeit schmerzfrei anhörbar und schon gar nicht, wenn man pegelt.
Die negativen Eigenschaften von Hörnern werden mit Reinsilberkabel quasi wie mit der Lupe hervorgehoben.
Mittlerweile sind in der Regel auch die aufgerufenen Preise oftmals ne Spaßbremse.
Ich bin vor rund 20 Jahren schon einige tausend Euro für ne Silberstrippe(Solid Core) losgeworden.
Heute, wenn du es richtig perfekt haben willst, kannste da so viel Geld wie fürn Auto hinblättern.
Die letzten, wo ich hörte und verglichen hab - waren 2018 bei ASR im Werk - das war schon ein Drähtle für 13.000 Euro.
Mir gefiel dort Kupfer (600 Euro Liga)besser - selbst an einer Audiodata (Koax) - auch wenn es mehr Details über die Silberstrippe gab.
Wenn dus für umme testen kannst, machs - aber entscheide erst, wenn du nicht nur ne halbe Stunde gehört und viele neuen Details gehört hast, sondern, wenn du mal nen ganzen Tag mit zugebracht hast. Denn bei mir war es immer dasselbe: Erst WOW - und nach einiger Zeit: Au!
Ich bekam in der Regel schon nach wenigen Stunden Erschöpfungserscheinungen im Ohr und Tinnitus, während ich meine ganzen Kupferleinen bestens abkonnte.
Von LFD hatte ich ja auch beide Welten - da war sogar ein Kupfer Bi Wire Kabel dabei - das Grainless - das war ideal zum laut Hören an meinen 3 Meter Backloaded Hörnern (Tannoy Westminster) - und machte auch nur laut Spaß - dafür ist man damit nie ermüdet, während mich das Silver Horizon recht schnell ermüdete und das Spiroflex 2 bi wire (Kupfer Solid Core) klanglich beide Welten vereinte.
Heute würde ich nie mehr mit solchen Beträgen in Kabel operieren.
Für Lautsprecher nehme ich nach Möglichkeit Lapp Steuerstrippen 4 G 6 -vor 10 oder 15 Jahren noch gut 2 Euro der Meter, mittlerweile auch schon 12 oder so - irre.
Meine Max läuft da bestens mit 2 X 9 Meter.
Leider muß man das selbst konfektionieren und das will ich dir nicht zumuten

Stecker und Konfektionierung gehen dann richtig ins Geld - war früher anders - vor gut 10 Jahren gabs da von Dipl.Ing. Steib auf ebay 2x 3 Meter in Bi wire perfekt konfektioniert für um 90 Euro.
Samt Gewebeschlauch!
Was du nun schilderst, daß es heute abend schon wieder besser tönt - ist typisch bei neuen Lautsprechern, das war der erste aber sicher nicht der letzte "Klangschwanker" bei deinen neuen Boxen - besonders in den ersten Monaten denkt man manchmal es ist was kaputt oder die eigenen Ohren spinnen


Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
