11.02.2025, 08:44
Morjen Rufus,
mach dich nicht verrückt - daß ein Horn nach ein paar Tagen schrill wird und dich anplärrt ist normal - erlebte ich bisher bei jedem Horn- auch bei meiner Max oder früher an den Tannoy Koaxialhörnern oder auch an den diversen in Klipsch verbauten.....
Das geht jetzt ne Weile auf und ab - meßtechnisch sind das Nuancen - der Cay-Uwe verglich mal eine eingespielte und nicht fertig eingespielte Tannoy Glenair bei mir - das bewegte sich um ca. 2 db Differenzen, aber im Bereich von 6 -8 khz -
wo unser Rock Geschrabbel und auch Stimmen ins spitze/nervige kippen.
Du wirst auch noch einige Tage erleben, wo es dir eher dumpf vorkommt
OK, bei dir wahrscheins weniger ausgeprägt, da du nen Gummisickenbass hast, der recht große Hübe macht - aber der Hochton wird noch schwanken.
Das Beste wäre die Boxen über Nacht mit Rosa Rauschen und hohen Pegel betreiben - dazu direkt gegenüber gestellt aufstellen - phasenverkehrt anschließen - also eine Box verkehrt rum am Terminal hinten polen und Decke drüber schmeißen- dann löscht sich das gegenseitig aus und wird nicht laut.
In den ersten Wochen kann so was ungemein nerven - deswegen kaufe ich nicht mehr so gerne Boxen, auch wenns unter den Ohrlappen juckt.
Man ist da immer zwischen Himmel und Hölle unterwegs.
In ein paar Wochen sieht die Welt wieder anders aus - wirste sehen. Wenn nicht - liegts wohl doch an der Hornform - ich hab etliche Boxen mit so einem geformten Horn schon gehört - unter anderem von Zingali - das war mir obenrum immer etwas komisch vorgekommen - sagte ich dir ja zu Anfang schon, ob das aber an dem Horn lag oder an der Ansteuerung der Hochtöner, weiß ich halt nicht.
Wichtig ist jetzt die Boxen viel und lange laufen zu lassen.
Je schneller hat man so was hinter sich. Gerade bei meiner Max 1 - die aus dem P.A. Bereich kommt und extrem hart aufgehängt ist - haben sehr viele Leute nach ein paar MOnaten aufgegeben und die wieder verkauft im Pauls Reference Forum.
Was man auch noch machen könnte - sollten deine Boxen ein Bi Wiring Terminal haben - einen Widerstand reinklemmen für den Hochton, daß der etwas sanfter spielt, da kann dir der Generg (Gerd) dir sicher Tipps geben.
Cayin amps hab ich alle möglichen im Hause gehabt - unter anderem die 88er und 100er Röhre - an denen gibts nix zu meckern - selbst an den im Metal Bereich giftigen Tannoy Kensington waren die obenrum recht gutmütig und wirklich nicht von schlechten Eltern.
Was du gerade erlebst ist echt normal.
LS Kabel können bei Hörnern im Hochton gefühlt auch etwas ausmachen - und gnädiger oder schriller klingen - nach meiner Erfahrung klingen da günstige Kupferkabel mit reichlich Litzen am gutmütigsten -und metal-tauglichsten - ich empfehle immer sehr gerne das UC Innovate von Amazon, aber ich glaube das gibts auf 5 Meter nicht, ich muß mal schauen - zu dem Kabel gibts hier auch einen Thread. Dein Baumarktkabel - da weiß man halt nicht, ob es reines Kupfer ist - da kriegt man manchmal welches mit Aluminium drunter, wie mir mehrfach in diversen Foren erzählt wurde - war mir auch nicht bekannt.
Ich melde mich gleich nochmal.
mach dich nicht verrückt - daß ein Horn nach ein paar Tagen schrill wird und dich anplärrt ist normal - erlebte ich bisher bei jedem Horn- auch bei meiner Max oder früher an den Tannoy Koaxialhörnern oder auch an den diversen in Klipsch verbauten.....
Das geht jetzt ne Weile auf und ab - meßtechnisch sind das Nuancen - der Cay-Uwe verglich mal eine eingespielte und nicht fertig eingespielte Tannoy Glenair bei mir - das bewegte sich um ca. 2 db Differenzen, aber im Bereich von 6 -8 khz -
wo unser Rock Geschrabbel und auch Stimmen ins spitze/nervige kippen.
Du wirst auch noch einige Tage erleben, wo es dir eher dumpf vorkommt

OK, bei dir wahrscheins weniger ausgeprägt, da du nen Gummisickenbass hast, der recht große Hübe macht - aber der Hochton wird noch schwanken.
Das Beste wäre die Boxen über Nacht mit Rosa Rauschen und hohen Pegel betreiben - dazu direkt gegenüber gestellt aufstellen - phasenverkehrt anschließen - also eine Box verkehrt rum am Terminal hinten polen und Decke drüber schmeißen- dann löscht sich das gegenseitig aus und wird nicht laut.
In den ersten Wochen kann so was ungemein nerven - deswegen kaufe ich nicht mehr so gerne Boxen, auch wenns unter den Ohrlappen juckt.
Man ist da immer zwischen Himmel und Hölle unterwegs.
In ein paar Wochen sieht die Welt wieder anders aus - wirste sehen. Wenn nicht - liegts wohl doch an der Hornform - ich hab etliche Boxen mit so einem geformten Horn schon gehört - unter anderem von Zingali - das war mir obenrum immer etwas komisch vorgekommen - sagte ich dir ja zu Anfang schon, ob das aber an dem Horn lag oder an der Ansteuerung der Hochtöner, weiß ich halt nicht.
Wichtig ist jetzt die Boxen viel und lange laufen zu lassen.
Je schneller hat man so was hinter sich. Gerade bei meiner Max 1 - die aus dem P.A. Bereich kommt und extrem hart aufgehängt ist - haben sehr viele Leute nach ein paar MOnaten aufgegeben und die wieder verkauft im Pauls Reference Forum.
Was man auch noch machen könnte - sollten deine Boxen ein Bi Wiring Terminal haben - einen Widerstand reinklemmen für den Hochton, daß der etwas sanfter spielt, da kann dir der Generg (Gerd) dir sicher Tipps geben.
Cayin amps hab ich alle möglichen im Hause gehabt - unter anderem die 88er und 100er Röhre - an denen gibts nix zu meckern - selbst an den im Metal Bereich giftigen Tannoy Kensington waren die obenrum recht gutmütig und wirklich nicht von schlechten Eltern.
Was du gerade erlebst ist echt normal.
LS Kabel können bei Hörnern im Hochton gefühlt auch etwas ausmachen - und gnädiger oder schriller klingen - nach meiner Erfahrung klingen da günstige Kupferkabel mit reichlich Litzen am gutmütigsten -und metal-tauglichsten - ich empfehle immer sehr gerne das UC Innovate von Amazon, aber ich glaube das gibts auf 5 Meter nicht, ich muß mal schauen - zu dem Kabel gibts hier auch einen Thread. Dein Baumarktkabel - da weiß man halt nicht, ob es reines Kupfer ist - da kriegt man manchmal welches mit Aluminium drunter, wie mir mehrfach in diversen Foren erzählt wurde - war mir auch nicht bekannt.
Ich melde mich gleich nochmal.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
