08.02.2025, 22:28
(21.01.2025, 00:02)t g schrieb: hey ihr so,Hallo tg,
ich habe mal wieder eine kleine fragestellung zum eigentlichen thema hier und bitte um diskussion...
eine unachtsamkeit meinerseits zum richtigen grounding brachte mich letztlich auf die frage um die "richtige" verbindung von schutzerde zu schaltungsmasse.
bekannt sind mir folgende varianten:
1. direkte verbindung PE zum starpoint - das wohl üblichste verfahren
2. PE wird über antiparallel geschaltete hochstrom dioden zum starpoint verbunden - war früher malbei röhren amps recht verbreitet
3. PE wird über einen widerstand (bis 10R) || kondensator (~100n) zum starpoint verbunden - der R killt mögliche ground loop spannungen und der C realisiert eine HF ankopplung
was wäre eurer meinung nach korrekt bzw vor- und nahcteile ? wie sieht es bei den top amps aus die ihr so habt/kennt ?
sind noch andere varianten bekannt ?
Ich habe es immer so gemacht, wie der Schaltplan vorgab, waren alle Varianten dabei.....
Kein Vergleich, wird schwer zu finden sein, ein wenig Stoff ist hier:
https://www.diyaudio.com/community/threa...on.384927/
