06.02.2025, 12:40
Ich neige allzu gern zur Selbsttäuschung und die Euphorie am Anfang weicht dann der Ernüchterung,
aber ich bin jetzt nach zwei Tagen vorsichtig optimistisch, dass die Odeon Nova das sind, was ich suchte.
Das Hans Zimmer Konzert war großartig und dass meiste Metalzeugs klingt für mich auch richtig, richtig gut… der Rest sowieso. Einzig, ich hatte von Trivium Rain aufgelegt, dass hatte ich irgendwie dynamisch in Erinnerung und enttäuscht mich ein wenig. Leider fehlen mir die entsprechenden Worte, um es richtig zu beschreiben, aber was bei den Lautsprechern „oben“ rum abgeht und wie die Töne den Raum füllen ist schon spektakulär. Keine Ahnung, ob dass das Horn ist. Ich liebe die Cabasse Goeland und hätte ich nicht den Raum gewechselt, dann hätte sich die Frage nach neuen Lautsprechern vielleicht überhaupt nicht gestellt, aber die Goeland hatte mir die Musik, die Bühne, fein sortiert vor mich hingestellt und, es ist vielleicht der falsche Begriff, spielte sehr ernst, während die Nova scheinbar mehr Freude hat, es ist vielleicht nicht so differenziert vor mir, aber im ganzen Raum. Während die Goeland ein bierernster Dirigent ist, scheint die Nova einfach Spass mit der Musik zu haben.
Wie gesagt, der Eindruck kann oder wird sich bestimmt noch in die eine oder andere Richtung ändern, und es soll die Cabasse auf gar keinen Fall schlecht reden, wer gerne klassische Konzerte hört, da ist sie bestimmt in der absoluten Oberliga, natürlich machte mir der Rest auch eine Menge Spass mit ihr, aber ich merkte, dass sie mich und meine Hörgewohnheiten latent umerziehen wollte, während ich bei der Nova wieder das Gefühl habe, dass sie ihr bestes tut, um mir zu gefallen. Klingt komisch und ist auch so. Im großen und ganzen denke ich, es war für mich die richtige Entscheidung.
aber ich bin jetzt nach zwei Tagen vorsichtig optimistisch, dass die Odeon Nova das sind, was ich suchte.
Das Hans Zimmer Konzert war großartig und dass meiste Metalzeugs klingt für mich auch richtig, richtig gut… der Rest sowieso. Einzig, ich hatte von Trivium Rain aufgelegt, dass hatte ich irgendwie dynamisch in Erinnerung und enttäuscht mich ein wenig. Leider fehlen mir die entsprechenden Worte, um es richtig zu beschreiben, aber was bei den Lautsprechern „oben“ rum abgeht und wie die Töne den Raum füllen ist schon spektakulär. Keine Ahnung, ob dass das Horn ist. Ich liebe die Cabasse Goeland und hätte ich nicht den Raum gewechselt, dann hätte sich die Frage nach neuen Lautsprechern vielleicht überhaupt nicht gestellt, aber die Goeland hatte mir die Musik, die Bühne, fein sortiert vor mich hingestellt und, es ist vielleicht der falsche Begriff, spielte sehr ernst, während die Nova scheinbar mehr Freude hat, es ist vielleicht nicht so differenziert vor mir, aber im ganzen Raum. Während die Goeland ein bierernster Dirigent ist, scheint die Nova einfach Spass mit der Musik zu haben.
Wie gesagt, der Eindruck kann oder wird sich bestimmt noch in die eine oder andere Richtung ändern, und es soll die Cabasse auf gar keinen Fall schlecht reden, wer gerne klassische Konzerte hört, da ist sie bestimmt in der absoluten Oberliga, natürlich machte mir der Rest auch eine Menge Spass mit ihr, aber ich merkte, dass sie mich und meine Hörgewohnheiten latent umerziehen wollte, während ich bei der Nova wieder das Gefühl habe, dass sie ihr bestes tut, um mir zu gefallen. Klingt komisch und ist auch so. Im großen und ganzen denke ich, es war für mich die richtige Entscheidung.