02.02.2025, 22:57
Nabend Freunde,
ich selbst kann nicht verstehen, warum Austausch über Politik in der Regel eskaliert in Foren.
Sowohl aus meinem Bekanntenkreis vor Ort, als auch meiner Familie von Kind an -
hatte ich da niemals Streit.
Ich bin aufgewachsen in den 60ern und 70er -
als erlebtes Beispiel -
mein Papa war ein Bekannter von Herrn Genscher und selbsständig - war also in der Regel der FDP zugeneigt -
meine Mama - ich glaube die war wohl bis zu ihrem Tode - ein Fan der SDP.
Als Kind - damals noch in schwarz weiß - sahen wir sonntags morgens immer den Frühschoppen in der ARD - mich interessierte das nicht die Bohne und ich wunderte mich immer, daß meine Eltern da so fasziniert waren.
Aber mein Papa und meine Mama - haben niemals gestritten oder geschimpft wegen so einen Kram.
Ich selbst - uff - bin anfangs der 80er Jahre durch die Mama und der Tochter vom Nachbarn( die war sehr aktiv in der SPD) - reingezogen worden- und war da auch Mitglied und auf den ganzen Sitzungen im Heimatort und versuchte was zu bewegen - als Juso ......
Ich gab das dann auf - warum?
Ich erkannte, daß die Menschen unglaublich viel streiten - und sich Parteien wegen einer Ampel im Ort oder einem Stop Schild oder so was -
zerrütteten, das machte mich total depressiv - und ich sah da kein Land.
Als ich dann auf die ganzen Parteicheffe der Parteien einredete, die mögen doch bitte vernünftige Kompromisse schließen und sich zusammentun - kam nur, was ich kleiner Hanswurscht denn will und ich keine Ahnung habe blabla.....
Heute ist der Tonfall in der Politik noch schlimmer geworden - das hat nichts mehr mit den Leuten zu tun, mit denen ich aufgewachsen bin -
und die damals im TV diskutierten..........
und mich stimmt das nur traurig - denn die heutigen Probleme sind eigentlich wesentlich kleiner geworden (ausgenommen Naturkatastrophen) als der Mist, der in den 70ern und 80ern auf der Menschheit lastete. Damals gabs noch mehr hungernde Menschen, Terror (boah, ich erinner mich an ständige Berichte über Flugzeugentführungen und Anschlägen und radikalen Banden und Organisationen, wesentlich krasseren Drogenfolgen - Christiane F - Kinder Bahnhof Zoo mußten wir in der Zehnten Klasse sogar abarbeiten - Rauchen wurde teilweise noch als gesundheitsfördernd beworben oder war zumindest total in - ohne Marlboro Mann im Kino ging nix-
usw. usw.
und ich lebte als Jugendlicher in Angst und kalten Krieg (Hauptthema mit in Sozialkunde, Wirtschaftskunde, Erdkunde) -------
es gab ein extremes Feindbild - gegen Rußland- ultraböse........
wie auch immer - ich wurde großgezogen - auf westliche Art - Meinungsfreiheit pipapo - alles, was heute viel extremer gilt -
gleichzeitig aber auch quasi gezwungen aus einer Partei auszutreten - weil sie meinem Berufsbild nicht entspräche und den Interessen nicht diene -
und konnte mich da gar nicht wirklich wehren.
Seitdem wollte ich von Politik nie mehr was hören oder sehen.
Ich glaub, das war 1983.
Aber um auf eure Problemstellung zu kommen - ich verstehe nicht, in unserer modernen und aufgeklärten Zeit - daß man sich so an die Gurgel geht oder erregt - wenn es um Politik geht und nicht sachlich dienlich redet und handelt und pragmatisch Lösungen sucht.
Für mich ist es ein Armutszeugnis unserer Sozialkompetenz und Liebesfähigkeit und Toleranz geworden, wie Menschen - wenn in einem Hifi Forum mal was auftauchte miteinander umgehen und dann sich Sachen an den Kopf schmeißen - oder gar beleidigen.
Vor einigen Tagen sah ich eine Sendung im öffentlich rechtlichen - wo die Politiker diskutierten - mir verschlug es die Sprache.
So ein Umgang - wäre für mich - undenkbar gewesen und da bin ich komplett raus und distanziere mich von allem - schon rein wegen dem Umgang.
Auf dem Niveau würde ich es niemals wagen einen Mitmenschen zu begegnen, auch wenn ich anders denken würde wie er.
Gerade gestern besuchte mich mal wieder ein alter Freund und ich teilte ihm meine Zerrissenheit mit und was ich so verfolge und zu was ich tendiere wählen zu gehen - er steht auf der anderen Seite - wir kriegten da null Zoff - weil wir ja für den ganzen Mist nix können und nur aus unserer Wahrnehmung raus und unserem Instinkt entscheiden - und dem Bauchgefühl - und uns klar sind - was in den letzten Jahren abging und man nur das versucht "das geringere Übel" zu nehmen .......
Kurzum, mich belastet das seelisch sehr, daß man sich mit seinen Hifi Kumpels nicht völlig schmerzfrei an solche Themen heranwagen kann - leider mußte ich selbst erleben - im eigenen Forum, wenn so was aufkam, da liebgewonnene Bekannte plötzlich völlig austickten- sich löschen ließen oder mir Beschwerden zusandten über für mich völlig harmlose Äußerungen anderer Mitglieder - das war so krass, das David als Administrator Politik und Religion als Thema ausklammerte.
Als Mensch weiß ich nicht, ob man sich da was Gutes tut. Ist es unsere Erziehung, die da Mankos hat?Hat man unserer Generation nicht mehr beigebracht in Respekt miteinander umzugehen? Ich weiß es nicht, nur was ich weiß - bzw. mitkriegte - man kann sich selbst mit Leuten, die man jahrelang aus dem Hobby kennt und wertschätzt kaum noch über die eigentlich den Alltag bestimmenden Themen unterhalten und die Zündschnüre wurden immer kürzer.
Das ist sehr schade, denn letztendlich geht es um unser ganzes Leben in der Realität neben der Realitätsflucht ins Hobby.
Und man verpaßt viele Argumente, die einen eigentlich sogar umstimmen könnte oder Dinge aus anderen Blickwinkeln sehen lassen.
Mir tut das alles weh im Herzen, aber ich respektiere das - und Themen wegen politischen Richtungen greife ich gar nicht mehr auf in Foren-
leider wird mittlerweile schon als politisch angesehen, wo ich noch gar keine Idee habe, das es darum geht oder gehen könnte.
Anscheinend haben wir es in Deutschland geschafft derart viel Meinungsfreiheit zu kreieren, daß wir unsere Meinungen meiden müssen.
Als Mensch für mich eine Tragödie - und wenn ich dann sehe, daß sich Menschen in einem Hifi Forum abmelden wegen einem Link zu irgendwas, wo man vermuten und spekulieren könnte, das sei nicht so, wie man das gerne hätte usw.
macht mich das total traurig, anstatt in off topic Threads mal zu quasseln und den Sichtwinkel der Leute anzuhören und ihre Stelle auf der Lebensautobahn.
Ganz schlimm - wenn Menschen sich einfach Sachen an den Kopf werfen, anstatt zu fragen, warum der andere denn so denkt, wie er denkt.
Das ist meine Wahrnehmung der Dinge und vieles könnte man auch per PN mal nachfragen - bei den Leuten, über die man sich erregt - bevor man sich abmeldet/hinschmeißt und unterm Strich - zumindest ich bin so gepolt, daß ich Andersdenkenden dieselbe Freiheit und Respekt einräume, wie mir.
Wie gesagt, im realen Leben, und wenn ich mit Nachbarn, Geschwistern, Freunden usw., vor Ort schwätze - wir raunzen uns da nie an oder sind sauer aufeinander........schlimmstenfalls sagt mal einer - du - laß uns das Thema wechseln - tut mir nicht gut.
Und das resultiert in der Regel aus persönlichen und erlebten Verletzungen aus der Vergangenheit - wie bei mir, als ich in der Lehre da ganz schlimm wegen einer Parteimitgliedschaft angegangen wurde - und austrat, um den Job behalten zu dürfen. Heute wäre so was wahrscheins undenkbar.
Jeder trägt seine Verletzungen und Negativerfahrungen mit sich rum -
das Pendant zu Politik in Hifi - ist aus meiner Sicht und Erfahrung der Kabelklang
Da sah ich schon Foren in Fetzen fliegen.......und Leute sich beleidigen und verbal an die Gurgel gehen - überlegt doch mal -
wegen so einer Sache, die niemanden verhungern, verdursten oder sterben und krank werden läßt.
Das sind so meine Gedanken.
ich selbst kann nicht verstehen, warum Austausch über Politik in der Regel eskaliert in Foren.
Sowohl aus meinem Bekanntenkreis vor Ort, als auch meiner Familie von Kind an -
hatte ich da niemals Streit.
Ich bin aufgewachsen in den 60ern und 70er -
als erlebtes Beispiel -
mein Papa war ein Bekannter von Herrn Genscher und selbsständig - war also in der Regel der FDP zugeneigt -
meine Mama - ich glaube die war wohl bis zu ihrem Tode - ein Fan der SDP.
Als Kind - damals noch in schwarz weiß - sahen wir sonntags morgens immer den Frühschoppen in der ARD - mich interessierte das nicht die Bohne und ich wunderte mich immer, daß meine Eltern da so fasziniert waren.
Aber mein Papa und meine Mama - haben niemals gestritten oder geschimpft wegen so einen Kram.
Ich selbst - uff - bin anfangs der 80er Jahre durch die Mama und der Tochter vom Nachbarn( die war sehr aktiv in der SPD) - reingezogen worden- und war da auch Mitglied und auf den ganzen Sitzungen im Heimatort und versuchte was zu bewegen - als Juso ......
Ich gab das dann auf - warum?
Ich erkannte, daß die Menschen unglaublich viel streiten - und sich Parteien wegen einer Ampel im Ort oder einem Stop Schild oder so was -
zerrütteten, das machte mich total depressiv - und ich sah da kein Land.
Als ich dann auf die ganzen Parteicheffe der Parteien einredete, die mögen doch bitte vernünftige Kompromisse schließen und sich zusammentun - kam nur, was ich kleiner Hanswurscht denn will und ich keine Ahnung habe blabla.....
Heute ist der Tonfall in der Politik noch schlimmer geworden - das hat nichts mehr mit den Leuten zu tun, mit denen ich aufgewachsen bin -
und die damals im TV diskutierten..........
und mich stimmt das nur traurig - denn die heutigen Probleme sind eigentlich wesentlich kleiner geworden (ausgenommen Naturkatastrophen) als der Mist, der in den 70ern und 80ern auf der Menschheit lastete. Damals gabs noch mehr hungernde Menschen, Terror (boah, ich erinner mich an ständige Berichte über Flugzeugentführungen und Anschlägen und radikalen Banden und Organisationen, wesentlich krasseren Drogenfolgen - Christiane F - Kinder Bahnhof Zoo mußten wir in der Zehnten Klasse sogar abarbeiten - Rauchen wurde teilweise noch als gesundheitsfördernd beworben oder war zumindest total in - ohne Marlboro Mann im Kino ging nix-
usw. usw.
und ich lebte als Jugendlicher in Angst und kalten Krieg (Hauptthema mit in Sozialkunde, Wirtschaftskunde, Erdkunde) -------
es gab ein extremes Feindbild - gegen Rußland- ultraböse........
wie auch immer - ich wurde großgezogen - auf westliche Art - Meinungsfreiheit pipapo - alles, was heute viel extremer gilt -
gleichzeitig aber auch quasi gezwungen aus einer Partei auszutreten - weil sie meinem Berufsbild nicht entspräche und den Interessen nicht diene -
und konnte mich da gar nicht wirklich wehren.
Seitdem wollte ich von Politik nie mehr was hören oder sehen.
Ich glaub, das war 1983.
Aber um auf eure Problemstellung zu kommen - ich verstehe nicht, in unserer modernen und aufgeklärten Zeit - daß man sich so an die Gurgel geht oder erregt - wenn es um Politik geht und nicht sachlich dienlich redet und handelt und pragmatisch Lösungen sucht.
Für mich ist es ein Armutszeugnis unserer Sozialkompetenz und Liebesfähigkeit und Toleranz geworden, wie Menschen - wenn in einem Hifi Forum mal was auftauchte miteinander umgehen und dann sich Sachen an den Kopf schmeißen - oder gar beleidigen.
Vor einigen Tagen sah ich eine Sendung im öffentlich rechtlichen - wo die Politiker diskutierten - mir verschlug es die Sprache.
So ein Umgang - wäre für mich - undenkbar gewesen und da bin ich komplett raus und distanziere mich von allem - schon rein wegen dem Umgang.
Auf dem Niveau würde ich es niemals wagen einen Mitmenschen zu begegnen, auch wenn ich anders denken würde wie er.
Gerade gestern besuchte mich mal wieder ein alter Freund und ich teilte ihm meine Zerrissenheit mit und was ich so verfolge und zu was ich tendiere wählen zu gehen - er steht auf der anderen Seite - wir kriegten da null Zoff - weil wir ja für den ganzen Mist nix können und nur aus unserer Wahrnehmung raus und unserem Instinkt entscheiden - und dem Bauchgefühl - und uns klar sind - was in den letzten Jahren abging und man nur das versucht "das geringere Übel" zu nehmen .......
Kurzum, mich belastet das seelisch sehr, daß man sich mit seinen Hifi Kumpels nicht völlig schmerzfrei an solche Themen heranwagen kann - leider mußte ich selbst erleben - im eigenen Forum, wenn so was aufkam, da liebgewonnene Bekannte plötzlich völlig austickten- sich löschen ließen oder mir Beschwerden zusandten über für mich völlig harmlose Äußerungen anderer Mitglieder - das war so krass, das David als Administrator Politik und Religion als Thema ausklammerte.
Als Mensch weiß ich nicht, ob man sich da was Gutes tut. Ist es unsere Erziehung, die da Mankos hat?Hat man unserer Generation nicht mehr beigebracht in Respekt miteinander umzugehen? Ich weiß es nicht, nur was ich weiß - bzw. mitkriegte - man kann sich selbst mit Leuten, die man jahrelang aus dem Hobby kennt und wertschätzt kaum noch über die eigentlich den Alltag bestimmenden Themen unterhalten und die Zündschnüre wurden immer kürzer.
Das ist sehr schade, denn letztendlich geht es um unser ganzes Leben in der Realität neben der Realitätsflucht ins Hobby.
Und man verpaßt viele Argumente, die einen eigentlich sogar umstimmen könnte oder Dinge aus anderen Blickwinkeln sehen lassen.
Mir tut das alles weh im Herzen, aber ich respektiere das - und Themen wegen politischen Richtungen greife ich gar nicht mehr auf in Foren-
leider wird mittlerweile schon als politisch angesehen, wo ich noch gar keine Idee habe, das es darum geht oder gehen könnte.
Anscheinend haben wir es in Deutschland geschafft derart viel Meinungsfreiheit zu kreieren, daß wir unsere Meinungen meiden müssen.
Als Mensch für mich eine Tragödie - und wenn ich dann sehe, daß sich Menschen in einem Hifi Forum abmelden wegen einem Link zu irgendwas, wo man vermuten und spekulieren könnte, das sei nicht so, wie man das gerne hätte usw.
macht mich das total traurig, anstatt in off topic Threads mal zu quasseln und den Sichtwinkel der Leute anzuhören und ihre Stelle auf der Lebensautobahn.
Ganz schlimm - wenn Menschen sich einfach Sachen an den Kopf werfen, anstatt zu fragen, warum der andere denn so denkt, wie er denkt.
Das ist meine Wahrnehmung der Dinge und vieles könnte man auch per PN mal nachfragen - bei den Leuten, über die man sich erregt - bevor man sich abmeldet/hinschmeißt und unterm Strich - zumindest ich bin so gepolt, daß ich Andersdenkenden dieselbe Freiheit und Respekt einräume, wie mir.
Wie gesagt, im realen Leben, und wenn ich mit Nachbarn, Geschwistern, Freunden usw., vor Ort schwätze - wir raunzen uns da nie an oder sind sauer aufeinander........schlimmstenfalls sagt mal einer - du - laß uns das Thema wechseln - tut mir nicht gut.
Und das resultiert in der Regel aus persönlichen und erlebten Verletzungen aus der Vergangenheit - wie bei mir, als ich in der Lehre da ganz schlimm wegen einer Parteimitgliedschaft angegangen wurde - und austrat, um den Job behalten zu dürfen. Heute wäre so was wahrscheins undenkbar.
Jeder trägt seine Verletzungen und Negativerfahrungen mit sich rum -
das Pendant zu Politik in Hifi - ist aus meiner Sicht und Erfahrung der Kabelklang

Da sah ich schon Foren in Fetzen fliegen.......und Leute sich beleidigen und verbal an die Gurgel gehen - überlegt doch mal -
wegen so einer Sache, die niemanden verhungern, verdursten oder sterben und krank werden läßt.
Das sind so meine Gedanken.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
