02.02.2025, 13:09
Hallo JJ
Ja, höre mit dem SW-6. Am Router steht aber noch der LHY FMC, der das Signal in Lichtwelle umsetzt. Leicht zu verlegen, und sehr günstig.
Hatte ihn aber auch allein eingesetzt, auch dann spielt er gut. Bezahlt hatte ich 540,- mit den Rabattcodes. Sein Vorteil ist das bereits enthaltene, gute Linearnetzteil. Somit keine Aufrüstkosten mehr für andere Netzteile. Netzfilter ist ebenso schon drin. Zum Vergleich: Deine 108E mit Farad 3 Netzteil würde das gleiche kosten, aber schlechter klingen.
Zum Streamer noch einen Isolator addieren, und ein Drosselkabel, und du erkennst Streaming nicht mehr wieder. Ganz neue Hausnummer.
Ich wiederhole mich nochmal:
Mein Linn Streamer geht an den Meitner DAC. Daran hängt auch ein CD-Laufwerk (8,5k). Nur mit langem LAN Kabel, direkt in die Fritzbox, war CD so viel besser, war echt beleidigt.
Mit jeder Änderung am Netzwerk kam ich dem CD näher, bis sie am Ende dann gleich klangen. Mit dem NAS das gleiche. Heute klingen alle 3 Quellen (inkl Qobuz) nahezu identisch.
Ein Standart CD ist jedoch einiges leichter einzuholen, bzw auch zu überholen. Je nach Güte des Streamers, und seinem Netzwerk.
Wenn jemand nun nicht so Recht daran glauben will/kann, oder wenig Geld ins Netzwerk stecken möchte, sollte er zumindest deinen Switch mit einfachem Linearnetzteil einbinden. Von Friwo gibts zB analoge Steckernetzteile für 5-10 Euro gebraucht. Auch diese sind besser als übliche Schaltnetzteile.
Beim Isolator nicht den 15,- Delock. Klingt meist schlechter wie ohne. Wirkt erst räumlich, dann merkt an, ist Pseudo und Nervös. Messungen auf der verlinkten Seite ergaben, mit seinen Modenkonvertierungen dämpft er zwar tiefe SYM Störungen, fügt aber hohe Asym Störungen hinzu.
Gruß
Stephan
Ja, höre mit dem SW-6. Am Router steht aber noch der LHY FMC, der das Signal in Lichtwelle umsetzt. Leicht zu verlegen, und sehr günstig.
Hatte ihn aber auch allein eingesetzt, auch dann spielt er gut. Bezahlt hatte ich 540,- mit den Rabattcodes. Sein Vorteil ist das bereits enthaltene, gute Linearnetzteil. Somit keine Aufrüstkosten mehr für andere Netzteile. Netzfilter ist ebenso schon drin. Zum Vergleich: Deine 108E mit Farad 3 Netzteil würde das gleiche kosten, aber schlechter klingen.
Zum Streamer noch einen Isolator addieren, und ein Drosselkabel, und du erkennst Streaming nicht mehr wieder. Ganz neue Hausnummer.
Ich wiederhole mich nochmal:
Mein Linn Streamer geht an den Meitner DAC. Daran hängt auch ein CD-Laufwerk (8,5k). Nur mit langem LAN Kabel, direkt in die Fritzbox, war CD so viel besser, war echt beleidigt.
Mit jeder Änderung am Netzwerk kam ich dem CD näher, bis sie am Ende dann gleich klangen. Mit dem NAS das gleiche. Heute klingen alle 3 Quellen (inkl Qobuz) nahezu identisch.
Ein Standart CD ist jedoch einiges leichter einzuholen, bzw auch zu überholen. Je nach Güte des Streamers, und seinem Netzwerk.
Wenn jemand nun nicht so Recht daran glauben will/kann, oder wenig Geld ins Netzwerk stecken möchte, sollte er zumindest deinen Switch mit einfachem Linearnetzteil einbinden. Von Friwo gibts zB analoge Steckernetzteile für 5-10 Euro gebraucht. Auch diese sind besser als übliche Schaltnetzteile.
Beim Isolator nicht den 15,- Delock. Klingt meist schlechter wie ohne. Wirkt erst räumlich, dann merkt an, ist Pseudo und Nervös. Messungen auf der verlinkten Seite ergaben, mit seinen Modenkonvertierungen dämpft er zwar tiefe SYM Störungen, fügt aber hohe Asym Störungen hinzu.
Gruß
Stephan