28.01.2025, 19:50
Ich sehe das eigentlich wie andi_bin
Das hängt stark vom Musikgschmack und vom Raum ab.
Ohne die Möglichkeit des eigenen Musikraums und somit der Möglichkeit
gezielt gegen störende Raummoden bei 30-40 Hz vorgehen zu können ist das
natürlich ein Problem.
Insbesondere wenn man im gemeinsamen Wohnzimmer Musik hört und die Frau
da ein Wörtchen mitzureden hat
Ich selber höre z.B. auch gerne elektronische Musik.
Da geht es schon öfter recht weit runter in der Frequenzkeller.
Und ohne aktive Bekämpfung der Bassmoden würde das sicher nicht
den Spaß bringen wie ich ihn derzeit in meinem Raum habe.
Und ich rede hier nicht von bumm-bumm-bumm Bass.
Abgesehen davon beinhaltet der Tiefbass einen nicht zu vernachlässigenden Anteil
von Rauminformationen die insbesondere bei Live-Aufnahmen in entsprechenden
Räumlichkeiten zum Tragen kommt.
Wenn man da alles unter 40Hz weglassen würde… das merkt/hört man schon.
Viele Grüße
René
Das hängt stark vom Musikgschmack und vom Raum ab.
Ohne die Möglichkeit des eigenen Musikraums und somit der Möglichkeit
gezielt gegen störende Raummoden bei 30-40 Hz vorgehen zu können ist das
natürlich ein Problem.
Insbesondere wenn man im gemeinsamen Wohnzimmer Musik hört und die Frau
da ein Wörtchen mitzureden hat

Ich selber höre z.B. auch gerne elektronische Musik.
Da geht es schon öfter recht weit runter in der Frequenzkeller.
Und ohne aktive Bekämpfung der Bassmoden würde das sicher nicht
den Spaß bringen wie ich ihn derzeit in meinem Raum habe.
Und ich rede hier nicht von bumm-bumm-bumm Bass.
Abgesehen davon beinhaltet der Tiefbass einen nicht zu vernachlässigenden Anteil
von Rauminformationen die insbesondere bei Live-Aufnahmen in entsprechenden
Räumlichkeiten zum Tragen kommt.
Wenn man da alles unter 40Hz weglassen würde… das merkt/hört man schon.
Viele Grüße
René
°°° Carpe that fuckin´ diem °°°