28.11.2022, 01:16
Hallo Werner,
meine Meinung zu dem Thema ist : wichtig ist was hinten rauskommt. Für mich ist "Remastering" aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus bei einer Neuauflage sicher kein Qualitätsmerkmal.
Oftmals wurden die neu abgemischten Exemplare nur schlichtweg lauter - Stichwort "Loudness War".
Man sollte überarbeitete Wiederveröffentlichungen aber nicht grundsätzlich ablehnen - besonders wenn für die Schallplatte nochmal neu gemastert wird, oder man gruselige digitale Ausgaben aus der Frühzeit der CD nochmal neu abmischt und fürs Ohr schlichtweg genießbar macht.
Da gibt es doch nichts dagegen zu sagen.
Schöne Grüße
Thomas
meine Meinung zu dem Thema ist : wichtig ist was hinten rauskommt. Für mich ist "Remastering" aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus bei einer Neuauflage sicher kein Qualitätsmerkmal.
Oftmals wurden die neu abgemischten Exemplare nur schlichtweg lauter - Stichwort "Loudness War".
OnkelWerner schrieb:In den seltesten Fällen sind diese Sachen von den Orginalbändern nachbearbeitet worden. Im Idealfall wäre das AAA. Oft sind die Master schon digital und dann wird auf Biegen und Brechen ein neues Klangideal versprochen. Will das digitale Abmischen vom analogen Ursprungsmaterial überhaupt nicht verteufeln, ganz im Gegenteil.Ich bin ja schon Fan der analogen Schallplatte - konnte aber die Entrüstung diverser analoger Kreuzritter nicht verstehen, nachdem herauskam daß eine Firma wie MFSL Digitaltechnik beim Remastern ihrer audiophilen Neuausgaben auf LP verwendet hatte. Wichtig ist doch was am Ende herauskommt und ob man Spaß damit hat.
Man sollte überarbeitete Wiederveröffentlichungen aber nicht grundsätzlich ablehnen - besonders wenn für die Schallplatte nochmal neu gemastert wird, oder man gruselige digitale Ausgaben aus der Frühzeit der CD nochmal neu abmischt und fürs Ohr schlichtweg genießbar macht.
Da gibt es doch nichts dagegen zu sagen.
Schöne Grüße

Thomas
- ich meinte zu hören -