12.01.2025, 14:31
(12.01.2025, 00:09)JimmyJames schrieb: Hallo Steely Dan,
vielen Dank für den präzisen Bericht über jplay.
Ich bin schon seit längerem neugierig auf die app, da ich immer wieder von den positiven Klangveränderungen lese. Der Hersteller konzentriert sich zur Optimierung dabei auf den Netzwerkverkehr.
Nachdem bei mir die mconnect leider immer noch nicht stabil (in liaison mit dem ifi zen stream und Qobuz) läuft, also regelmäßige Abstürze während der Wiedergabe, habe ich seit gestern Nachmittag die jplay app installiert.
Tja, wie soll ich es in Worte fassen und sachlich bleiben …
Was bitteschön ist das denn? …Es hat mich umgehauen!
Die Wiedergabestruktur wird plötzlich sichtbar, die Staffelung der Instrumente, Tiefe und Breite und Höhe…
Das Timbre der Stimmen gewinnt an Natürlichkeit und Akzentualität - die S-Laute sind jetzt noch angenehmer. Chöre lassen sich besser gliedern. Es entsteht eine nahezu perfekte Reproduktion der Aufnahmeörtlichkeit. -
Nun soll es tatsächlich Gleichgesinnte geben, die unabhängig vom jeweiligen Streamingdienst deren native app verlassen und zu jplay wechseln … ? Ich glaube, ich habe verstanden warum.
In einem anderen Thread über den ifi zen stream hatte ich bereits über mein setup berichtet.
Ich sehe den ifi zen stream in dieser Kette und dank jplay nunmehr in die Lage versetzt, es mit jedem Konkurrenten aufnehmen zu können.
Zur Ernüchterung möchte ich dennoch Kritik an dem Geschäftsmodell üben, weil ich die Preispolitik für übertrieben halte.
Allerdings wird es für mich mit Sicherheit kein zurück mehr geben, vor allem aber auch wegen der für mich bislang ungewohnten Stabilität der App und natürlich aufgrund seiner unglaublich gelungenen Bibliothek, endlich Struktur in den Datenbanken und hervorragende Suchfunktionen.
Das sehnliche Warten auf die native Einbindung von qobuz in den ifi zen ist damit vorerst beendet.
Ich würde weitere Erfahrungen mit jplay sammeln und mich beizeiten nochmals melden.
Bis dahin -
bleibt gesund!
Grüße
JJ
Hallo JJ,
das klingt ja interessant, insbesondere in Verbindung mit qobuz! Werde das auch mal testen…
Wie schon beschrieben läuft tidal connect nun seit einem Monat einwandfrei mit dem ifi. Hattest Du das letzte Update von ifi gemacht? Hier lag bei mir der Hund begraben, so dass ich wieder zu tidal zurückgekommen bin.
@Werner: Amazon ist nicht in jedem Streamer eingebunden und läuft damit nicht in voller Auflösung. Das ist das Problem, wenn man nicht mit einem Computer Musik hören möchte.
Grüße Michael