05.01.2025, 12:05
Hallo Peter
Tip erlaubt ?
Wenn ich dich richtig verstehe, hörst auch du Unterschiede.
Dein 9V Netzteil hast du nicht näher betitelt. Man sieht auf dem Bild aber zumindest das regelbare für 5V. Falls das 9V auch ein Schaltnetzteil ist, kann ich dir versichern,
die Spannung ist unsauberer, als vom PC selbst. Am PC messe ich um 1mV Noise, bei Schaltnetzteilen um 10mV. Da meine Theorie, störende HF streut ins Gerät, aber durch deinen Aufbau sowohl wirkt als auch bestätigt wird, empfehle ich, eine lineare und saubere 5V zu ergänzen. Idealerweise durch ein Linearnetzteil. Was aber auch schon einiges bringt, ist einfach hinter einem SNT einen LT3045 zu ergänzen, dafür benötigt er wenigstens 5,5V Eingangsspannung.
Hier nur mal ein Beispiel. Mit dem Poti kannst du die Ausgangsspannung 0-15V fei regeln. Ideale Eingangsspannung wäre +0,5V bis 2V der Ausgangsspannung. Wenn du basteln kannst, geht der gleiche Regler ebenso. Einfach einen R-Core, eine aktive Diode, CLC mit CM-Spule davor setzen, und Voila, fertig ist ein vernünftiges Netzteil mit wenig Rückstreuung.
https://www.ebay.de/itm/115745541000
Gruß
Stephan
Tip erlaubt ?
Wenn ich dich richtig verstehe, hörst auch du Unterschiede.
Dein 9V Netzteil hast du nicht näher betitelt. Man sieht auf dem Bild aber zumindest das regelbare für 5V. Falls das 9V auch ein Schaltnetzteil ist, kann ich dir versichern,
die Spannung ist unsauberer, als vom PC selbst. Am PC messe ich um 1mV Noise, bei Schaltnetzteilen um 10mV. Da meine Theorie, störende HF streut ins Gerät, aber durch deinen Aufbau sowohl wirkt als auch bestätigt wird, empfehle ich, eine lineare und saubere 5V zu ergänzen. Idealerweise durch ein Linearnetzteil. Was aber auch schon einiges bringt, ist einfach hinter einem SNT einen LT3045 zu ergänzen, dafür benötigt er wenigstens 5,5V Eingangsspannung.
Hier nur mal ein Beispiel. Mit dem Poti kannst du die Ausgangsspannung 0-15V fei regeln. Ideale Eingangsspannung wäre +0,5V bis 2V der Ausgangsspannung. Wenn du basteln kannst, geht der gleiche Regler ebenso. Einfach einen R-Core, eine aktive Diode, CLC mit CM-Spule davor setzen, und Voila, fertig ist ein vernünftiges Netzteil mit wenig Rückstreuung.
https://www.ebay.de/itm/115745541000
Gruß
Stephan