04.01.2025, 10:18
Hallo Werner
Das war ja schon fast eine Trilogie-Antwort
Diese HDD USB Kabel mit einseitig 2 Steckern kamen noch aus der alten Zeit, mit USB 2.0, wo der PC pro Port nur 0,5 Ampere anbot. Deshalb machte man 2 Stecker ans Kabel,
der beide Ports parallel legte, um mehr Strom zu haben. Sonst liefen manche HDDs gar nicht an. Bei > USB 3.0 ist der Spuk vorbei.
Hatte mir für die Western Passport auch so ein Kabel geholt wie in deinem link, das mitgelieferte gefiel mir auch nicht, sehr sperrig und schlecht biegsam. Meine aber auch, damit keinen relevanten Unterschied gehört zu haben. (war weder teuer, noch besonders für Hifi betitelt). Hatte einfach nur goldene Stecker und war flexibler. Die Western Platten nutze ich nur noch für reine Backups/Sicherheitskopien. Mir ist vor vielen Jahren einmal eine HDD abgeraucht, alles weg, Musik, Fotos, usw. Seitdem liegt eine Kopie immer im Schrank.
Wer diese Kopien gegen Fremde schützen will, dem empfehle ich mal Veracrypt zum Verschlüsseln. Wobei ich eigentlich ein Truecrypt FAN bin. Das war so sicher, das die Regierung es damals sogar verboten hatte, weil sie bei dunklen Machenschaften keinen Zugang fand. Es gab, gegenüber anderen Herstellern, kein geheimes Master-Passwort. Ich hatte damals einiges aus dem Usenet down geloaded, Musik-Alben, und wusste nicht, ob dies Ärger geben kann.
Gruß
Stephan
Das war ja schon fast eine Trilogie-Antwort
Diese HDD USB Kabel mit einseitig 2 Steckern kamen noch aus der alten Zeit, mit USB 2.0, wo der PC pro Port nur 0,5 Ampere anbot. Deshalb machte man 2 Stecker ans Kabel,
der beide Ports parallel legte, um mehr Strom zu haben. Sonst liefen manche HDDs gar nicht an. Bei > USB 3.0 ist der Spuk vorbei.
Hatte mir für die Western Passport auch so ein Kabel geholt wie in deinem link, das mitgelieferte gefiel mir auch nicht, sehr sperrig und schlecht biegsam. Meine aber auch, damit keinen relevanten Unterschied gehört zu haben. (war weder teuer, noch besonders für Hifi betitelt). Hatte einfach nur goldene Stecker und war flexibler. Die Western Platten nutze ich nur noch für reine Backups/Sicherheitskopien. Mir ist vor vielen Jahren einmal eine HDD abgeraucht, alles weg, Musik, Fotos, usw. Seitdem liegt eine Kopie immer im Schrank.
Wer diese Kopien gegen Fremde schützen will, dem empfehle ich mal Veracrypt zum Verschlüsseln. Wobei ich eigentlich ein Truecrypt FAN bin. Das war so sicher, das die Regierung es damals sogar verboten hatte, weil sie bei dunklen Machenschaften keinen Zugang fand. Es gab, gegenüber anderen Herstellern, kein geheimes Master-Passwort. Ich hatte damals einiges aus dem Usenet down geloaded, Musik-Alben, und wusste nicht, ob dies Ärger geben kann.
Gruß
Stephan