04.01.2025, 08:30
(03.01.2025, 10:57)SolidCore schrieb: Hallo Werner
Eigentlich ist deine Beschreibung ähnlich zu meiner.
Mit anderer Formatierung, fat32 usw, liest man dennoch die gleichen Daten ein, wieso sollte es anders klingen ? (Laienhaft gedacht)
Und dennoch tat sich was. Da würde mich die Herleitung interessieren. Meine passt ja nicht.
Habe ich selbst nie versucht, hatte immer NTFS, weil fat32 keine Einzeldatei >4gB Adressieren kann, Filme sind jedoch größer.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan,
ich stellte bei exFat Wärmentwicklung bei meinem Zidoo Mediaplayer fest, die ich noch nie feststellte, auf die Idee da Hand aufzulegen kam ich, als mir der Chef vom Android Forum nahelegte die Deckelplatte abzumachen und daß es Temperaturprobleme sein können, und daß dann wieder wahrscheins alles funzen würde wie gewohnt.
Ich mußte darüber lachen, weil ich vorher noch nie auch nur die geringste Erwärmung am Mediaplayer hatte!
Mir fiel aber schon am PC auf, daß die Daten der NTFS Festplatten, die ich hatte, wenn ich sie auf eine exFat überspielte gut doppelt so lange dauerten und die Übertragungsrate sich halbierte im Check.
Ich fragte dazu mal die Micosoft KI - die erklärte mir Folgendes:
NTFS hat ne andere Clusterstruktur, ein Journaling und Dateisystemstruktur und bietet unterm Strich bessere Leistung und Effizienz.
Erklärung siehe Bildschirmfoto:
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!