Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Festplatten, Klangunterschiede ?
#49
(02.01.2025, 19:11)tf11972 schrieb: Mein Senf dazu:
Natürlich klingen Festplatten - Seagates rattern lauter beim Zugriff als Western Digital, Toshibas machen wieder andere Geräusche.

Aber da die Platten weit weg im NAS werkeln, stört mich das nicht die Bohne  Kicher


Nett ....
Ich mache noch einen letzten Anlauf dazu.
Die Platten, oder Daten, klingen natürlich nicht. Man kann auch Musik Files hunderte Male auf beliebige Medien hin und her kopieren, da ändert sich gar nichts. Bis dahin denkt auch Dirk absolut richtig. Wenn man Unterschiede hört, dann nur beim "on-the-fly" abspielen. In diesem Lesevorgang streut der Plattencontroller ein Störspektrum seiner Schaltregler und Takte in den Gerät/den PC. Man hat kurz gesagt ein erhöhtes HF Aufkommen. Um diese Theorie zu hinterfragen, würde es ja reichen, einen Filter ins SATA-Kabel zu packen. Gibt es sogar fertig von Elfidelity. Man kann allerdings auch sagen: Check ich nicht, also geht das nicht. 
Ich kann nur von echten Erlebnissen in der eigenen, oder auch wenigen Anlagen der Kollegen, berichten. Ob dies immer in jeder Anlage, bei jedem Gerät merklich auffällt, habe ich nie behauptet. Somit wärs auch nett, bei anderweitigen Ergebnissen (auch reinen Theorien), alles genannte nicht auszuschließen. Man kann allerdings gerne berichten, das ein eigener Test zu keinerlei Ergebnissen führte. Das bleibt individuell. (da hatte ich darauf hingewiesen, dann auch passende SSDs zu vergleichen, und nicht 2 identische, mit anderem Namen aufgedruckt. 2 Beispiele: Man nimmt eine Samsung QVO, und eine Intel X-25E.) Hört man damit absolut nichts, auch wieder beim on-the-fly abspielen, kann man sich freuen. Geld gespart.

Gruß
Stephan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Festplatten, Klangunterschiede ? - von P_Koax - 24.12.2024, 08:19
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von TF1 - 24.12.2024, 18:49
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von TF1 - 31.12.2024, 16:41
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von TF1 - 31.12.2024, 22:57
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von Dirk - 01.01.2025, 03:47
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von SolidCore - 02.01.2025, 23:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste