31.12.2024, 18:45
Hallo Werner
Da kannst du ja nicht mal was für. Man sucht bei Amazon nach SSD, wählt eine Markenfirma aus, im Glauben, sie tut das, was sie soll. Erst bei Problemen googlet man rum,
und manchmal entdeckt man, andere haben das gleiche Problem.
Western Digital (die Sandisk aufgekauft haben) hatte damals schon eine Zeitlang Probleme mit Serienstreuung, deren HDDs hielten nicht lange. Hatte selbst so eine. Erst wurden sie sehr laut, dann waren sie tot. Da gab es noch keine SSD, bzw zu horrenden Preisen.
Mein Tip bleibt Samsung Pro (MLC Speicher). Wer SSD Klang oder Störpegel für Mumpitz hält, nimmt einfach die billige QVO-Reihe (QLC Speicher). Die Evo-Reihe (TLC Speicher) wäre so der Kompromiss aus beiden.
Da die Pro auch die längste Garantiezeit hat, sagt mir, selbst Samsung traut der am meisten zu. Dann geb ich lieber ein paar Euro mehr aus.
Guten Rutsch
Stephan
Da kannst du ja nicht mal was für. Man sucht bei Amazon nach SSD, wählt eine Markenfirma aus, im Glauben, sie tut das, was sie soll. Erst bei Problemen googlet man rum,
und manchmal entdeckt man, andere haben das gleiche Problem.
Western Digital (die Sandisk aufgekauft haben) hatte damals schon eine Zeitlang Probleme mit Serienstreuung, deren HDDs hielten nicht lange. Hatte selbst so eine. Erst wurden sie sehr laut, dann waren sie tot. Da gab es noch keine SSD, bzw zu horrenden Preisen.
Mein Tip bleibt Samsung Pro (MLC Speicher). Wer SSD Klang oder Störpegel für Mumpitz hält, nimmt einfach die billige QVO-Reihe (QLC Speicher). Die Evo-Reihe (TLC Speicher) wäre so der Kompromiss aus beiden.
Da die Pro auch die längste Garantiezeit hat, sagt mir, selbst Samsung traut der am meisten zu. Dann geb ich lieber ein paar Euro mehr aus.
Guten Rutsch
Stephan