29.12.2024, 19:31
(29.12.2024, 15:19)Kellerkind schrieb: PS: Was würde denn das von dir genannte Meßgerät anzeigen, wenn ein Film wegen Stromproblemen abstürzt? Auf was muß ich da achten?
Hallo Werner
Hatte ich gar nicht beantwortet. Dieses USB Messgerät, bzw die meisten, zeigen Spannung V und Ampere A. (Und einiges mehr). Selbst an neueren PCs, aber auch Mediaplayer und ähnliches, sind teilweise noch USB 2.0 Anschlüsse (meist einer von 3). Manchmal erkennbar an schwarzer Farbe, wenn man drauf schaut. USB 3.0 wäre blau, 3.1 lila, und Ladebuchsen (Handy usw) Orange.
Bei USB 2.0 sagen die Spezifikationen 5 Volt und max 0,5 Ampere. So eine SSD, aber auch manche HDD und Geräte, benötigen mehr Strom, also > 0,5A, gerne auch mal 1,2A. Steckt man das Messgerät dazwischen, würde es in solchen Fällen meist keine 5V mehr anzeigen, sondern schwankend, oder auch 4,7V, 4,0V usw. Dann schaltet sich die SSD ganz ab, und es kommt zum Verbindungs-Abbruch. Was bei Mediaplayern auch schonmal zum Absturz führen kann. (Die Stromanzeige würde auch nicht weit über 0,5A gehen). Dann würde tatsächlich ein externer USB-Hub helfen, aber nur die mit eigenem Netzteil.
Bei normalen USB 3.0 ist es ähnlich, jedoch max 0,9A. Ab USB 3.1 und höher sind dann 3 Ampere und mehr möglich. Deshalb empfahl ich auch ein 3.2 Kabel.
Gruß
Stephan