Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Festplatten, Klangunterschiede ?
#28
(29.12.2024, 15:19)Kellerkind schrieb: PS: Was würde denn das von dir genannte Meßgerät anzeigen, wenn ein Film wegen Stromproblemen abstürzt? Auf was muß ich da achten?

Hallo Werner

Hatte ich gar nicht beantwortet. Dieses USB Messgerät, bzw die meisten, zeigen Spannung V und Ampere A. (Und einiges mehr). Selbst an neueren PCs, aber auch Mediaplayer und ähnliches, sind teilweise noch USB 2.0 Anschlüsse (meist einer von 3). Manchmal erkennbar an schwarzer Farbe, wenn man drauf schaut. USB 3.0 wäre blau, 3.1 lila, und Ladebuchsen (Handy usw) Orange.

Bei USB 2.0 sagen die Spezifikationen 5 Volt und max 0,5 Ampere. So eine SSD, aber auch manche HDD und Geräte, benötigen mehr Strom, also > 0,5A, gerne auch mal 1,2A. Steckt man das Messgerät dazwischen, würde es in solchen Fällen meist keine 5V mehr anzeigen, sondern schwankend, oder auch 4,7V, 4,0V usw. Dann schaltet sich die SSD ganz ab, und es kommt zum Verbindungs-Abbruch. Was bei Mediaplayern auch schonmal zum Absturz führen kann.  (Die Stromanzeige würde auch nicht weit über 0,5A gehen). Dann würde tatsächlich ein externer USB-Hub helfen, aber nur die mit eigenem Netzteil.

Bei normalen USB 3.0 ist es ähnlich, jedoch max 0,9A. Ab USB 3.1 und höher sind dann 3 Ampere und mehr möglich. Deshalb empfahl ich auch ein 3.2 Kabel. 

Gruß
Stephan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Festplatten, Klangunterschiede ? - von P_Koax - 24.12.2024, 08:19
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von TF1 - 24.12.2024, 18:49
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von SolidCore - 29.12.2024, 19:31
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von TF1 - 31.12.2024, 16:41
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von TF1 - 31.12.2024, 22:57
RE: Festplatten, Klangunterschiede ? - von Dirk - 01.01.2025, 03:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 42 Gast/Gäste