24.12.2024, 23:26
(24.12.2024, 16:33)generg schrieb: Danke solidcore, was Du alles weißt!
highly estimated!
Immer gern
Irgendwann ging mir dieses: Was ich mir nicht vorstellen kann, kann auch nicht sein.... auf die Nüsse. Woher sollte ich auch Wissen haben ?
Also fing ich an, Dinge zu hinterfragen, und Technik etwas genauer zu beleuchten. Greife mir gerne Themen auf, die ich aktuell auch selbst brauche. angefangen hat es damals mit CDs brennen, wo es entweder hieß: 1:1 Kopien müssen doch gleich klingen, oder es hieß das Kopien schlechter sind. Beides ist nicht falsch, beruht aber auf Gründen.
Als gebrannte dann besser klangen als das Orginal, hatte ich 8 Brenner und 10 Sorten Rohlinge, und 5 Brennprogramme quer Beet getestet und rumliegen. Es ist also machbar, jedwede Behauptung auch nachzustellen. Man braucht nur die passende Kombi. Mal aus der Praxis: Ein Tevion Rohling ( Aldi) mit Lite On Brenner mittels NERO unter Windows gebrannt klingt einfach nur grauenhaft, im Vergleich zur Orginal CD. Der Gamechanger ist jedoch, die Pits Jitterfreier zu brennen, was nur bestimmte Plextor und Yamaha konnten. Nannte sich Audio Modus oder so. Über deren eigene Software wie Plextools konnte man auf diese Funktion zugreifen. Heute hinfällig, weil kaum noch CDs gehört werden.
Das Thema SSD kam dann auf, als ich zuerst einen Audio PC hatte, später dann am Linn ein NAS betreiben wollte. Da fiel mir auf, irgendwie ist nicht alles das gleiche. Muss doch Gründe haben... In Foren findet man immer wieder einen "Crack", der einem schon mal die Basics bei bringt. So kam ich auf SLC und Co.
Gruß
Stephan