24.12.2024, 15:26
Hallo zusammen
Zu den Fragen zu SSD:
Lebensdauer, siehe google, zB hier: https://www.computerbild.de/artikel/cb-T...80375.html
Gibt etliche Tools für Windows, die das anzeigen, hier mal ein Beispiel meiner alten Crucial, welche MLC Speicherchips hat (deshalb selbst gebraucht teurer gehandelt wird als Neu, und beliebter als dessen Nachfolger mit TLC Speicher). Die S.M.A.R.T Funktion zeigt 97%, somit sind 3% der Blöcke bereits gesperrt. Nach rund 4 Jahren echter Einschaltzeit !. Im Betrieb merkt man davon erstmal nichts.
Typisch verhalten sie sich wie Akkus, die eine hält länger, die andere weniger. Dieser TBW Wert, mögliche Schreibzyklen, variiert ebenso mit den Speicherchips, SLC extrem höher als QLC.
In Kurzform:
SLC ist für etwa 100.000 P/E-Zyklen pro Zelle ausgelegt. MLC ist für ca. 10.000 P/E-Zyklen pro Zelle ausgelegt. TLC ist für ca. 3.000 P/E-Zyklen ..
So wird vielleicht deutlicher, wieso man man grade QLC erst Recht nicht defragmentieren sollte.
Und ebenso verständlicher, wieso die "guten" Audio PCs ihr System auf eine Intel SLC installieren.
PS: Wie gesagt, wollte keine Glaubensfragen aktivieren. Man kann sich näher damit beschäftigen, auch klanglich, oder nicht. Kein Grund zu streiten. Weihnachten schon garnicht
Allen ein frohes Fest !
Gruß
Stephan
Zu den Fragen zu SSD:
Lebensdauer, siehe google, zB hier: https://www.computerbild.de/artikel/cb-T...80375.html
Gibt etliche Tools für Windows, die das anzeigen, hier mal ein Beispiel meiner alten Crucial, welche MLC Speicherchips hat (deshalb selbst gebraucht teurer gehandelt wird als Neu, und beliebter als dessen Nachfolger mit TLC Speicher). Die S.M.A.R.T Funktion zeigt 97%, somit sind 3% der Blöcke bereits gesperrt. Nach rund 4 Jahren echter Einschaltzeit !. Im Betrieb merkt man davon erstmal nichts.
Typisch verhalten sie sich wie Akkus, die eine hält länger, die andere weniger. Dieser TBW Wert, mögliche Schreibzyklen, variiert ebenso mit den Speicherchips, SLC extrem höher als QLC.
In Kurzform:
SLC ist für etwa 100.000 P/E-Zyklen pro Zelle ausgelegt. MLC ist für ca. 10.000 P/E-Zyklen pro Zelle ausgelegt. TLC ist für ca. 3.000 P/E-Zyklen ..
So wird vielleicht deutlicher, wieso man man grade QLC erst Recht nicht defragmentieren sollte.
Und ebenso verständlicher, wieso die "guten" Audio PCs ihr System auf eine Intel SLC installieren.
PS: Wie gesagt, wollte keine Glaubensfragen aktivieren. Man kann sich näher damit beschäftigen, auch klanglich, oder nicht. Kein Grund zu streiten. Weihnachten schon garnicht
Allen ein frohes Fest !
Gruß
Stephan