23.12.2024, 22:03
Sorry für die verspätete Antwort,
ich gehe über den Munich M1T mit USB-Kabel in einen Cambridge Audio 851D-DAC, mit Lautstärkeregelung,
über XLR gehe ich in eine aktive Frequenweiche, welche die Endstufe sowie einen Subwoofer bedient.
Über die Frequenzweiche stelle ich die Lautsprecher auf 60Hz ein, so dass sie wandnah absolut dröhnfrei aufspielen können.
Der Sub erledigt den Rest.
Das klingt mehr als genial, ich probiere demnächst verschiedene Kompakte, aktuell sind die Atohm GT-2 der Bringer.
Amazon kann der M1T nicht, obwohl dies angepriesen wird.
Tidal nur noch über Tidal connect.
Qobuz ginge, habe ich nicht mehr.
Über USB-angeschlossener Stick oder Festplatte, die Musik darauf lässt sich mit der Software steuern.
ich gehe über den Munich M1T mit USB-Kabel in einen Cambridge Audio 851D-DAC, mit Lautstärkeregelung,
über XLR gehe ich in eine aktive Frequenweiche, welche die Endstufe sowie einen Subwoofer bedient.
Über die Frequenzweiche stelle ich die Lautsprecher auf 60Hz ein, so dass sie wandnah absolut dröhnfrei aufspielen können.
Der Sub erledigt den Rest.
Das klingt mehr als genial, ich probiere demnächst verschiedene Kompakte, aktuell sind die Atohm GT-2 der Bringer.
Amazon kann der M1T nicht, obwohl dies angepriesen wird.
Tidal nur noch über Tidal connect.
Qobuz ginge, habe ich nicht mehr.
Über USB-angeschlossener Stick oder Festplatte, die Musik darauf lässt sich mit der Software steuern.