Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hörbericht Class-D Amp Apollon Purifi 1ET400A ST Lux
#88
hi rainer,
(17.12.2024, 20:44)Rainer schrieb: Nein Spaß beiseite, ein guter Freund wies im Zusammenhang mit Hifi auch immer auf die Quantenmechanik hin.

Letztendlich gibt es keine festen Strukturen. Alles hier ist ein ineinander wirkendes Teilchenmeer. Unser Verstand ist darauf programmiert, es in getrennten mit den Sinnen wahrnehmbaren Objekten zu identifizieren. 

Wenn man ein elektrisches Modul monatelang im Schrank liegen hat und ein gleiches permanent in Betrieb kann niemand mit Gewißheit sagen, ob die unterschiedliche Nutzung keine Auswirkungen auf atomarer/molekularer Ebene hat.

Soweit ich aus dem Physikunterricht weiß, passen sich Atome zumindest in ihrer äusseren Hülle an ihre Umgebung/Beanspruchung an, was die Positionierung der Protonen und Neutronen angeht. Vielleicht hat das Auswirkungen auf ihre Eigenschaft Energie zu übertragen?

Eigentlich ein Thema für Quantenphysik... Big Grin


recht hast, feste strukturen gibt es nicht - im sinne wenn man auf den tisch haut und meint, dieser harte widerstand wird von irgendwelchen micro bauklötzchen realisiert. letztendlich realisiert nur die elektromagnetische wechselwirkung die bindungskräfte des "teilchenmeeres". vereinfacht - es gibt atome und die sind durch das elmag feld miteinander verbunden. zwishcen den atomen ist (vereinfacht) nichts "materielles", nur felder. die anderen drei existierenden wechselwirkungsarten spielen hierbei keine rolle. von anpassungen im atomkern kann man absehen. in der hülle werden natürlich diverse bindungsstrukturen realisiert, auch nichts besonderes (metallgitter, moleküle, ect). energieübertragung hat damit nichts zu tun.

und bitte - lasst die quantenphysik aus dem audio/hifi raus. das ist unsinn, pure marketing erfindung von abzockern. und jetzt kommt mir nicht mit quantenrauschen...
-----------------------
vg tg
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Hörbericht Class-D Amp Apollon Purifi 1ET400A ST Lux - von t g - 17.12.2024, 23:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste