08.12.2024, 08:52
Morjen TG,
ich persönlich hatte meine Zweifel, daß das noch was wird bei dir![Smile Smile](https://betreutes-hoeren.de/Forum/images/smilies/smile.png)
Gefühlt waren das für mich Jahre, dabei sinds nur ein paar Monate![Smile Smile](https://betreutes-hoeren.de/Forum/images/smilies/smile.png)
Megainteressant - der Daniel Düsentrieb Aufbau- wie ich das bei Cay-Uwe aufm Brett (damals mit Ice) immer nannte.
Aber optimal zum quertesten und Bauteile vergleichen - ansonsten ist selbst der simple Wechsel eines OP immer ne halbe Stunde Arbeit, bis man da rankommt und die Gehäuse offen hat und alles wieder zusammengesetzt und ins Rack geräumt etc.
Tolle Idee!
Auf das Experiment mit den Kondensatoren bin ich auch mal gespannt - ich konnte noch nie den Typ(Hersteller) raushören, wohl aber im Bass und bei höheren Pegeln recht deutlich die Voltzahl (ob 63er oder 80 Volt mit 10.000 Mikrofarad).
Auch hörte ich schon Unterschiede, ob man mehrere kleine oder einen großen Topf mit gleichem Gesamtwert verwendete.
Na dann mal viel Erfolg,
bei mir gehts wohl auch recht bald weiter, Rainer ist in den Startlöchern mit der komplett überholten China Kiste mit Zappelzeigern, ich hoffe die noch vor Weinachten zum Hörgemetzel zu kriegen.
Ansonsten ich bin immer noch irre happy mit meinem kleinen Apollon 400 Purifi und den 1656er Ops darinnen. Ich hab auch nach so langer Zeit den Eindruck, daß der immer besser wird - eine Einspielzeit wie bei den dicksten Emittern, hätte ich gerade bei dieser Technologie nie und nimmer erwartet.
ich persönlich hatte meine Zweifel, daß das noch was wird bei dir
![Smile Smile](https://betreutes-hoeren.de/Forum/images/smilies/smile.png)
Gefühlt waren das für mich Jahre, dabei sinds nur ein paar Monate
![Smile Smile](https://betreutes-hoeren.de/Forum/images/smilies/smile.png)
Megainteressant - der Daniel Düsentrieb Aufbau- wie ich das bei Cay-Uwe aufm Brett (damals mit Ice) immer nannte.
Aber optimal zum quertesten und Bauteile vergleichen - ansonsten ist selbst der simple Wechsel eines OP immer ne halbe Stunde Arbeit, bis man da rankommt und die Gehäuse offen hat und alles wieder zusammengesetzt und ins Rack geräumt etc.
Tolle Idee!
Auf das Experiment mit den Kondensatoren bin ich auch mal gespannt - ich konnte noch nie den Typ(Hersteller) raushören, wohl aber im Bass und bei höheren Pegeln recht deutlich die Voltzahl (ob 63er oder 80 Volt mit 10.000 Mikrofarad).
Auch hörte ich schon Unterschiede, ob man mehrere kleine oder einen großen Topf mit gleichem Gesamtwert verwendete.
Na dann mal viel Erfolg,
bei mir gehts wohl auch recht bald weiter, Rainer ist in den Startlöchern mit der komplett überholten China Kiste mit Zappelzeigern, ich hoffe die noch vor Weinachten zum Hörgemetzel zu kriegen.
Ansonsten ich bin immer noch irre happy mit meinem kleinen Apollon 400 Purifi und den 1656er Ops darinnen. Ich hab auch nach so langer Zeit den Eindruck, daß der immer besser wird - eine Einspielzeit wie bei den dicksten Emittern, hätte ich gerade bei dieser Technologie nie und nimmer erwartet.
![Wink Wink](https://betreutes-hoeren.de/Forum/images/smilies/wink.png)
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert!
![Kicher Kicher](https://betreutes-hoeren.de/Forum/images/smilies/kicher.gif)