Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen?
#11
Hallo zusammen

@Peter:  Ja, probier ruhig mal ein anderes Gehäuse aus. Musst nur schauen, das es nicht den gleichen Chipsatz enthält. So finde ich den ASMedia besser als Realtek (wird in Windows unter Hardware angezeigt, welcher verbaut ist). Berichte doch mal. Der AQ Jitterbug ist ein Filter, kein galvanischer Isolator. Deshalb funktioniert er auch einfach in freien, andere Ports, gesteckt. Hört man ebenso, nur etwas anders. 

Das Problem mit zu wenig Strom betrifft eigentlich nur USB 2.0 Anschlüsse. Die meisten Rechner haben beides, 2.0 und 3.0. Für 2.0, oder auch Mediaplayer wie Popcorn, gibt es diese Y-Kabel, wo Eingangsseitig ein 2. USB-A Stecker vorhanden ist, der den Strom von 2 Buchsen zusammen schaltet. War früher bei einigen externen HDD Gehäusen dabei. Diese externen HUBs mit Wandwarze haben wieder den Nachteil, noch mehr Elektronik und Schaltregler zu addieren, was dem Störpensum nicht gut tut. So hatte ich mir ein externes Steckernetzteil, aber lineares ( !! ), kein SNT, mit einem Adapter ans Ende gebaut, was die 5V vom PC abtrennt. Kostet keine 10,-. Damit "klang" die Festplatte sofort besser. Gab es auch mal von AQVox:  
https://www.aqvox.de/usb-power.html

Ich weiss nicht so Recht, wieviel DiY´ler und Selbstbauer/Löter hier vertreten sind, kann auch gerne eine Anleitung machen, wie man sich für ca 30,- ein USB Kabel baut, was bis zur 500,- Klasse locker mit hält. Der Vorteil: Für große Längen gibts nichts gutes bezahlbares. Beim Selbstbau ist die Länge egal. Sowohl kurze Adapter, als auch 5m.


[Bild: 48967865pf.jpg]

Gruß
Stephan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie kann unterschiedlicher Klang durch USB Kabel entstehen? - von SolidCore - 29.11.2024, 09:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste