29.11.2024, 07:47
(28.11.2024, 19:56)SolidCore schrieb: Hallo Peter
Falls es dich interessiert, habe auch dieses Thema mal genauer in Frage gestellt. Ich kürze mal ab. Der Controllerchip, als auch die Platte selbst, ist hörbar.
Nimmt man z.B eine Samsung Pro SSD in einem Inatek Gehäuse, und vergleicht dies zu einer Western Digital Passport, meint man, die Western "seih kaputt".
Man kann sich kaum vorstellen, das sie doch soviel schlechter "klingt".
Das ganze geht auch billiger, und einfacher, wie ich später erst gelernt habe. Mittels USB Isolator, wo der Adum4166 Chip schon so ziemlich der beste bezahlbare ist, deutlich besser als die vorigen Adum Versionen, und externen 5V erreicht man ungefähr das gleiche. Hier mal eine bezahlbare Variante davon:
https://de.aliexpress.com/item/1005007969756835.html
Kann man auch gut nehmen, wenn man einen externen WLAN-Stick, oder auch LAN-zu-USB, betreibt.
Gruß
Stephan
Hallo Stephan
Benutze immer interne 2,5 Zoll Festplatten in externen Gehäuse. Habe 3x WD HDD pluß einmal eine Intenso SSD.
Alle 3 HDD`s klingen für mich identisch nur die SSD als letzte Anschaffung fällt aus dem Rahmen. Werde sie bei Gelegenheit mal in eines der HDD Gehäuse schrauben um heraus zufinden ob es an der Platte oder am Controller liegt.
An meinem Läppi nutze ich den AudioQuest Jitterbug FMJ, kann ihn aber am Anschluss des Netzwerkplayers leider nicht nutzen (kein Datenfluß).
Gruß
Peter

Peter
