28.11.2024, 16:06
Hallo Stephan,
nein, ich wiederspreche mich nicht, ich hab meine Kabelsammlung aufgestockt - mit allem möglichen Zeug, wo ich einfach gerne mit spielen will, egal ob Stromkabel, Netzleisten, USB Kabel, HDMI Kabel usw.
Meine alten Via Blue USBs haben schon tausende Steckvorgänge in den letzten 8 Jahren hinter sich -
an 3 Rechnern -
da wollte ich mir was Neues und schön gemachtes gönnen - in der Hoffnung , es klingt wie immer, da ich bei USB noch nie auch nur ansatzweise einen Unterschied hörte.
Leider funzt es mit den neuen Strippen aber nicht, wollte es heute nochmal testen - aber heute kam die dicke Dynavox Leiste, die ich für meine ganzen Warzen installierte - USB Verteiler für Mediaplayer, optische Umschalten usw.
Auch der BSS EQ kommt an den ungefilterten Eingang, weil der keinen Ein/Ausschalter besitzt, die Leiste hingegen hat einen.
Die Warzen sammle ich an den gefilterten.
Ich bestellte vor Jahren eine Dynavox beim Martin Dittmeier, der meinte, er führe kein Dynavox, sondern das exakt baugleiche Pendant - das ließ ich mir schicken und kam gar nicht mit zu Potte, weil die Stecker nicht gescheit versenken gingen und teilweise wieder von den Federn rausgedrückt wurden. Sah aber wirklich genauso aus!
Heute an der Dynavox paßt alles - nur das Beipackkabel ist ein schlechter Witz und sicher nicht geschirmt, so dünn, wie das ist -
hab ein neues Viborg rangeklemmt, das funzt bestens und sitzt satt.
Aber zu dem was du schreibst, was Gert Volk behauptet bei 5 Meter - daß es zu Fehlinterpretationen von 0 und 1 kommen kann - dann würden die Prüfsummen nicht stimmen und im RME Treiber würden USB CR5/16 Fehlermeldungen auftauchen.
Das ist aber nicht der Fall gewesen,deswegen war ich so erstaunt.
Ich werde von den neuen Strippen noch andere auspacken und probieren, evtl. hat ja eine Strippe einfach nur einen Fehler, weil es klingt wirklich sehr komisch- mein erster Verdacht war, daß ich auf die Monotaste gekommen bin
Das kann und sollte normal nicht sein.
nein, ich wiederspreche mich nicht, ich hab meine Kabelsammlung aufgestockt - mit allem möglichen Zeug, wo ich einfach gerne mit spielen will, egal ob Stromkabel, Netzleisten, USB Kabel, HDMI Kabel usw.
Meine alten Via Blue USBs haben schon tausende Steckvorgänge in den letzten 8 Jahren hinter sich -
an 3 Rechnern -
da wollte ich mir was Neues und schön gemachtes gönnen - in der Hoffnung , es klingt wie immer, da ich bei USB noch nie auch nur ansatzweise einen Unterschied hörte.
Leider funzt es mit den neuen Strippen aber nicht, wollte es heute nochmal testen - aber heute kam die dicke Dynavox Leiste, die ich für meine ganzen Warzen installierte - USB Verteiler für Mediaplayer, optische Umschalten usw.
Auch der BSS EQ kommt an den ungefilterten Eingang, weil der keinen Ein/Ausschalter besitzt, die Leiste hingegen hat einen.
Die Warzen sammle ich an den gefilterten.
Ich bestellte vor Jahren eine Dynavox beim Martin Dittmeier, der meinte, er führe kein Dynavox, sondern das exakt baugleiche Pendant - das ließ ich mir schicken und kam gar nicht mit zu Potte, weil die Stecker nicht gescheit versenken gingen und teilweise wieder von den Federn rausgedrückt wurden. Sah aber wirklich genauso aus!
Heute an der Dynavox paßt alles - nur das Beipackkabel ist ein schlechter Witz und sicher nicht geschirmt, so dünn, wie das ist -
hab ein neues Viborg rangeklemmt, das funzt bestens und sitzt satt.
Aber zu dem was du schreibst, was Gert Volk behauptet bei 5 Meter - daß es zu Fehlinterpretationen von 0 und 1 kommen kann - dann würden die Prüfsummen nicht stimmen und im RME Treiber würden USB CR5/16 Fehlermeldungen auftauchen.
Das ist aber nicht der Fall gewesen,deswegen war ich so erstaunt.
Ich werde von den neuen Strippen noch andere auspacken und probieren, evtl. hat ja eine Strippe einfach nur einen Fehler, weil es klingt wirklich sehr komisch- mein erster Verdacht war, daß ich auf die Monotaste gekommen bin

Das kann und sollte normal nicht sein.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
