17.11.2024, 14:34
Hallo Werner,
an Windows 11 muß ich auch noch ran. Gut zu hören, daß es für dich keine große Umstellung war.
Bin ja nun auch schon seit 2005 mit mp3 unterwegs und hatte mich damals auch mal in Ruhe mit mehreren Formaten beschäftigt wie wave, flac, mp3, ogg vorbis, wma und aac. Hab einige damals mit CD verglichen über meine AKG K240 Kopfhörer.
mp3 mit lame Encoder schnitt für mich lange nicht so schlecht ab wie gern behauptet. Abgesehen von wma hinkt es den anderen Formaten zumindest bei CD-Auflösung kaum hinterher. Das Fehlen von Informationen konnte ich nicht hören, allenfalls eine leichte Aufweichung der Konturen. Von den komprimierten Codecs fand ich ogg Vorbis am besten. Das hätten auch andere lieber gesehen als mp3, aber das Rennen war längst entschieden.
Nachvollziehbar war für mich auch die Abneigung für mp3. In der Regel waren die Leute nicht in der Lage die notwendigen Bedingungen an Hardware und Softwareeinstellungen zu schaffen für eine saubere Übertragung. Ist ja kein Hexenwerk.
mp3 war für mich kein Abstieg nach Magnetband, VHS Hifi, Minidisk und DAT.
Streamen würde ich viellleicht auch über PC, wenn ich nicht so ein eingefahrener Sack wäre.
Hier im Forum hätte ich ja genug Starthilfe. Wenn ich mit meinen Amp-Geschichten durch bin, schau ich mir das mal im nächsten Jahr näher an. Wird mal langsam Zeit...
Gruß
Rainer
an Windows 11 muß ich auch noch ran. Gut zu hören, daß es für dich keine große Umstellung war.
Bin ja nun auch schon seit 2005 mit mp3 unterwegs und hatte mich damals auch mal in Ruhe mit mehreren Formaten beschäftigt wie wave, flac, mp3, ogg vorbis, wma und aac. Hab einige damals mit CD verglichen über meine AKG K240 Kopfhörer.
mp3 mit lame Encoder schnitt für mich lange nicht so schlecht ab wie gern behauptet. Abgesehen von wma hinkt es den anderen Formaten zumindest bei CD-Auflösung kaum hinterher. Das Fehlen von Informationen konnte ich nicht hören, allenfalls eine leichte Aufweichung der Konturen. Von den komprimierten Codecs fand ich ogg Vorbis am besten. Das hätten auch andere lieber gesehen als mp3, aber das Rennen war längst entschieden.
Nachvollziehbar war für mich auch die Abneigung für mp3. In der Regel waren die Leute nicht in der Lage die notwendigen Bedingungen an Hardware und Softwareeinstellungen zu schaffen für eine saubere Übertragung. Ist ja kein Hexenwerk.
mp3 war für mich kein Abstieg nach Magnetband, VHS Hifi, Minidisk und DAT.
Streamen würde ich viellleicht auch über PC, wenn ich nicht so ein eingefahrener Sack wäre.

Hier im Forum hätte ich ja genug Starthilfe. Wenn ich mit meinen Amp-Geschichten durch bin, schau ich mir das mal im nächsten Jahr näher an. Wird mal langsam Zeit...

Gruß
Rainer